Forschungskolloquium zur Europäischen Geschichte | A Great Transformation? A New Perspective on the Post-1815 European Security Culture
Beatrice de Graaf ist Professorin für Geschichte der internationalen Beziehungen und Global Governance an der Universität Utrecht, Abteilung für Geschichte der internationalen Beziehungen (GIB). Ihre Interessengebiete umfassen die Geschichte der nationalen Sicherheit (19. bis 21. Jahrhundert), Terrorismusbekämpfung und politische Gewalt, Sicherheit und internationale Beziehungen sowie die historische Entwicklung des Sicherheitsdenkens.
De Graafs neues Buch: Tegen de Terreur, Hoe Europa Veilig Werd Na Napoleon (Against Terror, How Europe Became Safe After Napoleon) wurde Ende 2018 bei Prometheus veröffentlicht.
Wann |
21.01.2020 von 18:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | Vortragsraum 1. OG, Werthmannstr. 8, Hinterhaus |
Name | Dr. Barbara Schmitz |
Kontakttelefon | 0761/203-2008 |
Teilnehmer |
(Beatrice de Graaf, Utrecht) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Referent/Referentin:
Beatrice de Graaf (Utrecht)
Termin:
Dienstag, 21.01.2020, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
Vortragsraum 1. OG, Werthmannstr. 8, Hinterhaus
Termin übernehmen:


Interne Verantwortlichkeit:
Frankreichzentrum
Veranstaltende Institution(en):
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas (Prof. Dr. Jörn Leonhard)
Kontaktperson:
Name: Dr. Barbara Schmitz
Tel: 0761/203-2008
E-Mail: barbara.schmitz@fz.uni-freiburg.de
Webadresse:
https://www.fz.uni-freiburg.de/veranstaltungen/forschungskolloquiumdegraaf
vortrage_uie-veranstaltungsart politik_uie-themengebiet internationales_uie-themengebiet geschichte_uie-themengebiet 2000000000_uie-organisation 2000100001_uie-institut
abgelegt unter:
uie_event