Ringvorlesung "Wege zur Erforschung des Gehirns" | Von der Entwicklung und der Reparatur des Gehirns
Wann |
27.01.2020 von 19:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | Großer Hörsaal Biologie, Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg |
Name | Prof. Dr. em. Ad Aertsen |
Teilnehmer |
(Prof. Dr. Magdalena Götz, Helmholtz Zentrum München) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Referent/Referentin:
Prof. Dr. Magdalena Götz (Helmholtz Zentrum München)
Termin:
Montag, 27.01.2020, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
Großer Hörsaal Biologie, Schänzlestraße 1, 79104 Freiburg
Termin übernehmen:


Ausführliche Beschreibung:
Untersuchungen, wie Nervenzellen während der Entwicklung des Gehirns gebildet werden, haben gezeigt, daß Gliazellen – ein Zelltyp der bisher nur als Stütze für die Nervenzellen angesehen wurde –neurale Stammzellen sind und Nervenzellen bilden. Auch die wenigen Stammzellen im Gehirn Erwachsener sind Gliazellen, allerdings in einer ganz speziellen Nische. Diese neuen Erkenntnisse haben zu dem bahnbrechenden neuen Ansatz geführt, auch andere Gliazellen im Gehirn, zum Beispiel nach Gehirnverletzung, wieder zur Bildung von Nervenzellen anzuregen. Die neuesten Befunde zu diesem innovativen Ansatz werden abschließend im Vortrag vorgestellt.
Interne Verantwortlichkeit:
Bernstein Center Freiburg (BCF)
Kontaktperson:
Name: Prof. Dr. em. Ad Aertsen
E-Mail: Ad.Aertsen@biologie.uni-freiburg.de
Webadresse:
http://www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung
vortrage_uie-veranstaltungsart neurowissenschaften_uie-themengebiet medizin-und-klinik_uie-themengebiet informatik-und-informationstechnologie_uie-themengebiet biologie_uie-themengebiet 2000000000_uie-organisation 2001500001_uie-institut