Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

EPICUR Seed Funding 2025 – jetzt Projektideen einreichen

Freiburg, 22.05.2025

Um die Zusammenarbeit und künftige gemeinsame Forschung und Lehre innerhalb der EPICURAllianz weiter auszubauen, sind Forschende aller Partneruniversitäten eingeladen, bis zum 4.September 2025 innovative Konzepte für interdisziplinäre Forschungsprojekte einzureichen. Interessierte können sich am 23. Mai 2025 bei einer Online-Session vorab informieren.

Ab sofort können Projektideen für das EPICUR Seed Funding 2025 eingereicht werden / Foto: EPICUR

Im Rahmen des EPICUR Seed Funding Scheme 2025 fördert die Universitätsallianz EPICUR zunächst einjährige Projekte mit bis zu 150.000 €. Die Projekte können jeweils gemeinsam von Forschenden aus mindestens drei EPICUR‑Partnerinstitutionen aus drei verschiedenen Ländern beantragt werden. Während der Förderphase verpflichtet sich jedes Konsortium, gemeinsame Lehre im Umfang von mindestens sechs Stunden anzubieten. Eine Verlängerung der Förderung um zwölf Monate ist bei begründetem Antrag möglich. Bewerben können sich Forschende aller Disziplinen – besonders begrüßt werden Vorhaben aus den vier EPICUR‑Fokusbereichen Global Health, European Values, Sustainable Transformation und Future Intelligence. Forschende in frühen Karrierephasen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Finanzierung

Erstmals bringen in dieser Runde des EPICUR Seed Funding Scheme alle Partneruniversitäten eigene Mittel in einen gemeinsamen virtuellen Allianztopf ein.

  • Daraus steht für jedes Projekt eine Maximalförderung von 150.000 € zur Verfügung.
  • Die Universität Freiburg beteiligt sich mit 50.000 € an dem Gesamtbudget der Allianz.
  • Förderfähig sind unter anderem Personalkosten, Forschungsreisen, Pilotstudien und Workshops sowie die Anschaffung von Geräten.

Anschubfinanzierung schafft Grundlage für erfolgreiche Folgeanträge

Die Anschubfinanzierung bildet die Basis für Folgeanträge und soll gezielt Forschende in frühen Karrierephasen einbinden. Dank der obligatorischen Lehrkomponente verankert das Programm zugleich das Prinzip des Research‑based Teaching noch stärker im Freiburger Studienangebot.

Info‑Session und Beratung am 23. Mai 2025

Interessierte Forschende können sich am 23. Mai 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr bei einer internen Online-Info-Session umfassend über das EPICUR Seed Funding Scheme informieren. Die Session wird aufgezeichnet und steht anschließend auf YouTube zur Verfügung.

Wer Unterstützung bei der Suche nach Forschungspartnern, bei der Budgetplanung oder Antragstellung benötigt, kann sich an Charlotte Langowski (EPICUR‑Koordinatorin der Universität Freiburg) oder direkt an die zuständigen Kolleg*innen von EPICUR wenden.

Kontakt

Katharina Kiefel

Universität Freiburg
Kommunikation EPICUR
Tel.: +49 761 203 95426
E-Mail: Katharina.Kiefel@zv.uni-freiburg.de