Am 19. und 20. März waren zwei inklusiv beschulte Klassen der Karolin-Kaspar-Schule in Freiburg – darunter eine vierte Klasse und eine Familienklasse – zu Gast im Schülerlabor des Instituts für Makromolekulare Chemie. Unter fachlicher Anleitung des Arbeitskreises von Prof. Dr. Laura Hartmann tauchten die Grundschüler:innen in die faszinierende Welt der Chemie ein, konnten selbst experimentieren, staunen und verstehen. Koordiniert wurde die Kooperation vom FMF im Rahmen des Bildungsangebotes „Lebenslanges Lernen“.
Auf dem Programm standen faszinierende Experimente:
Die Begeisterung war groß – und wer weiß? Vielleicht wurde in diesen zwei Tagen das Interesse an einer zukünftigen wissenschaftlichen Laufbahn geweckt …
„Wir haben sogar ein „Lava-Experiment“ gemacht! Dabei haben wir Wasser, Öl und Lebensmittelfarbe vermischt und dann haben wir eine Brausetablette reingelegt. Wir haben alle gestaunt, als es im Glas geblubbert hat und das eingefärbte Wasser wie bei einer Lavalampe aussah.“