Titel / Title: Humusauflagen als integrierende Indikatoren für Ökosystemprozesse
Thema / Topic: 1. Waldökosysteme der Zukunft / Forest ecosystems of the future
Leitung / Coveners: Jörg Niederberger, Fritzi Lang
Bevorzugte Sprache / Preferred language: Englisch & Deutsch / English & German
Inhalte / Content: Vorträge & World-Café / oral presentations & world café
Die Humusauflage enthält lebensnotwendige Pflanzennährstoffe, bietet Lebensraum für Mikroorganismen und Bodentiere und beeinflusst den Wasser- und Kohlenstoffhaushalt der Böden. Angesichts der enge Verknüpfung zwischen den Bodenorganismen und der Funktion und Morphologie der Humusauflage wird diese seit langem als Indikator für die Bodenfruchtbarkeit von Waldstandorten genutzt. Darüber hinaus könnten die Eigenschaften der Humusauflage auch wertvolle Indikatoren für den Einfluss des Klimawandels oder des forstlichen Managements auf Waldökosysteme sein. Nicht zu Letzt, könnte die Humusauflage wertvolle integrierende Schlüsse für die Bodengesundheit zulassen, ein Begriff, der derzeit im Rahmen der neuen EU-Bodenstrategie intensiv diskutiert wird. Wir schlagen diese Session im Namen der Mitglieder der Forschungsgruppe Forest Floor (FOR 5315) vor, die seit über zwei Jahren intensiv zu Prozessen und Steuergrößen in der Humusauflage arbeitet. Wir freuen uns auf Beitragsmeldungen und intensiven Austausch zu dieser Thematik. Aufbauend auf ein oder zwei Vortragsblöcken möchten wir im World Café Format mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Berücksichtigung der Humusauflage bei der forstlichen Standortskartierung, der Bodenkartierung und beim Langzeitmonitoring diskutieren, um eine Liste notwendiger Schritte zur Realisierung des großen Potenzials zu erarbeiten, das die Humusauflage als Indikator für die Vulnerabilität und Resilienz von Waldökosystemen hat.
Keywords: Waldböden, Humusauflage, Globaler Wandel, Bodengesundheit