Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Session: Pilzliche und komplexe Erkrankungen an Bäumen / Fungal and complex diseases of trees

Übersicht / Overview

Titel / Title: Pilzliche und komplexe Erkrankungen an Bäumen / Fungal and complex diseases of trees

Thema / Topic: 1. Waldökosysteme der Zukunft / Forest ecosystems of the future

Leitung / Coveners: Johanna Bußkamp, Gitta Langer

Bevorzugte Sprache / Preferred language: Englisch & Deutsch / English & German

Inhalte / Content: Vorträge & Poster-Session / oral presentations & poster session

Beschreibung / Description

Eine Pflanzen- bzw. Baumkrankheit kann als eine Funktionsstörung  pflanzlichen Zellen oder  Geweben, die durch eine Reizung durch Krankheitserreger oder und Umweltfaktoren verursacht wird, und zur Entwicklung von Symptomen führt, definiert werden.  Im Rahmen dieser Session sollen aktuelle Erkenntnisse zu pilzlichen und komplexen Erkrankungen vorgestellt werden. Besonderes Augenmerk soll dabei  invasive oder latente Schaderreger und das Mikrobiom (Pilze und Bakterien) der Bäume gelegt werden.  Viele Schaderreger können schon vor Ausbruch einer Erkrankung  oder der Ausbildung von Symptomen latent mit ihren  Wirtspflanzen assoziiert sein. Für die Risikoabschätzung pilzlicher, bakterieller und komplexer Erkrankungen unter Berücksichtigung sich veränderter Anfälligkeiten und Vitalitätsverluste der Wirtsbäume im Zeichen des Klimawandels sind neue Erkenntnisse zum Mikrobiom unser Bäume von großer Bedeutung.

A plant or tree disease can be defined as a dysfunction of plant cells or tissues caused by irritation by pathogens or environmental factors, leading to the development of symptoms.  This session will present current insights into fungal and complex diseases. Particular attention will be paid to invasive or latent pathogens and the microbiome (fungi and bacteria) of trees.  Many pathogens can be latently associated with their host plants even before the outbreak of a disease or the development of symptoms. New findings on the microbiome of our trees are of great importance for assessing the risk of fungal, bacterial and complex diseases, taking into account the changing susceptibility and loss of vitality of host trees in the face of climate change.

Keywords: Johanna Bußkamp, Dr. Gitta Langer