Titel / Title: Strategien zur Wasserrückhaltung im Wald: Konzepte, Maßnahmen und Herausforderungen
Thema / Topic: 1. Waldökosysteme der Zukunft / Forest ecosystems of the future
Leitung / Coveners: Heike Puhlmann, Eva Müller
Bevorzugte Sprache / Preferred language: Deutsch & Englisch / German & English
Inhalte / Content: Vorträge, Poster-Session & World-Café / oral presentations, poster session & world café
Der Klimawandel führt zu extremen Wetterereignissen wie Starkregen und langen Trockenperioden. Ein verstärkter Wasserrückhalt im Wald kann den verursachten Schäden entgegenwirken, indem der Hochwasserabfluss während Starkregen reduziert, die Grundwasserneubildung gefördert und die Wasserversorgung der Wälder in Trockenzeiten stabilisiert wird. Der verstärkte Wasserrückhalt trägt außerdem zur ökologischen Aufwertung von Gewässern und Feuchthabitaten bei. Welche Maßnahmen für den Wasserrückhalt geeignet sind, hängt stark von den örtlichen und saisonalen Gegebenheiten ab. Neben Maßnahmen an Forstwegen und Rückegassen zur Rückhaltung und Wiederversickerung von Oberflächenabfluss kann das Schließen historischer Entwässerungsgräben die Wasserspeicherung in Wäldern fördern. Ähnlich können die Entwicklung und Unterhaltung von Gewässern und deren Umgebung die Verweilzeit des Wassers im Wald erhöhen.
Aktuell planen zahlreiche Bundesländer und Forstbetriebe Initiativen zur intensiveren Wasserrückhaltung im Wald. Diese Session bietet eine Plattform, um innovative Konzepte und bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen vorzustellen. Wir laden zudem dazu ein, methodische Beiträge zur Planung und Wirkungsbewertung von dezentralen Wasserrückhaltmaßnahmen einzubringen. Ein weiterer wichtiger Aspekt wird die Diskussion über bestehende Umsetzungshemmnisse sowie die notwendigen Rahmenbedingungen sein, die geschaffen werden müssen, um den Wasserrückhalt flächendeckend zu stärken.
Um den Austausch zwischen Fachleuten und den Teilnehmenden zu intensivieren, wird neben Vorträgen und einem Posterblock auch ein World Café organisiert, das den interaktiven Dialog fördert.
Keywords: Wasserrückhalt, Schwammwirkung, Hochwasser, Wassermangel, Umsetzungskonzepte