Freiburg, 13.05.2025
Zum 1. März 2025 wurde Dr. Ana Stritih zur Juniorprofessorin für Modellierung Sozial-Ökologischer Systeme ernannt. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Forschung zu Wäldern, erzählt, wie sie von Studierenden inspiriert wird, und verrät, wie sie den Schwarzwald am liebsten erkundet.
Was begeistert Sie an Ihrer Forschung?
Mich fasziniert die Komplexität der vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen und Menschen. Diese Komplexität stellt zwar eine Herausforderung bei der Erforschung sozial-ökologischer Systeme dar, sie verleiht diesen Systemen aber auch die Fähigkeit, sich auf aktuelle Veränderungen manchmal auf unerwartete Weise anzupassen.
Welche Lösungsansätze finden Sie in Ihrer Forschung für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft?
Mein Schwerpunkt ist das Verständnis von Wäldern als sozial-ökologische Systeme, die sich durch das Zusammenspiel von ökologischer Dynamik und den Entscheidungen der Menschen, die den Wald bewirtschaften, entwickeln. Ich interessiere mich dafür, wie sich diese Systeme an den globalen Wandel anpassen können, zum Beispiel an die zunehmenden Waldstörungen wie Borkenkäfer, Stürme und Waldbrände. Wenn wir die Faktoren verstehen, die zu ihrer Anpassungsfähigkeit beitragen, können wir Wege finden, um die wichtigen Ökosystemleistungen, die wir von den Wäldern erhalten, nachhaltig zu sichern. Solche Erkenntnisse können Entscheidungsträger*innen dabei unterstützen, fundierte und kontextgerechte Strategien zu entwickeln.
Was möchten Sie Ihren Studierenden mit auf den Weg geben und was nehmen Sie selbst aus der Lehre mit?
Ich möchte den Studierenden Werkzeuge vermitteln, mit denen sie komplexe Umweltprobleme angehen können. Ich finde Diskussionen mit Studierenden immer lohnend, vor allem, wenn sie neugierig, kritisch und engagiert sind. Das Engagement vieler Studierender für soziale- und Klimagerechtigkeit finde ich sehr inspirierend.
Welche Themen beschäftigen Sie aktuell persönlich am meisten außerhalb Ihrer Forschung?
Neben meiner Forschung beschäftige ich mich derzeit viel mit der Frage, welche Rolle ich als Wissenschaftlerin (und auch als Ausländerin) in einer Zeit spiele, in der Werte wie akademische Freiheit oder universelle Menschenrechte, die früher als selbstverständlich galten, zunehmend infrage gestellt werden.
Auf was freuen Sie sich in Freiburg besonders?
Ich freue mich darauf, das Radfahren in der Stadt zu genießen und den Schwarzwald beim Wandern und Klettern zu erkunden.