Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kreises

Hermann-Paul Vorlesungen

Einladung zur Hermann Paul Vorlesung 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, 

liebe Kolleg*innen,

wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Hermann Paul Lecture einzuladen, dem Highlight im akademischen Kalender der Freiburger Linguistiken. Dieses Jahr präsentieren wir: 

„Human-centered LLMs for Inclusive Language Technology” 

gehalten von Prof. Dr. Barbara Plank 

LMU München 

Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. 

Datum: 03.07.2025

Uhrzeit: 18 Uhr c.t.

Ort: FRIAS Gebäude, Seminarraum EG, Albertstraße 19

Wir laden alle Professor*innen, Wissenschaftler*innen und Studierende der Fakultät herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Prof. Dr. Plank wird diskutieren, wie menschenzentrierte Ansätze in der Entwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) dazu beitragen können, inklusive Sprachtechnologien zu fördern. Im Anschluss an die Vorlesung wird es bei einem Umtrunk die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch geben, um aktuelle Fragestellungen und Ideen gemeinsam zu erörtern. 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen bereichernden Austausch! 

Mit besten Grüßen, 

Uta Reinöhl

Direktorin des Hermann-Paul-Centrums für Linguistik

Seit 2009  – und seit 2014 im jährlichen Rhythmus – richtet das Zentrum die „Hermann Paul-Vorlesungen“ aus, in denen führende Fachvertreterinnen und Fachvertreter aus ihren jeweiligen Perspektiven zu grundlegenden Fragen der Sprachwissenschaft Stellung nehmen.

Sprecher:innen und Themen:

03.07.2025 Barbara Plank

Human-centered LLMs for Inclusive Language Technology

11.07.2024 Petra Schumacher

The Future of Experimental Pragmatics

13.07.2023 Salikoko Mufwene
Individuals, Community, and Language Evolution: Hermann Paul, Ferdinand
de Saussure, and William Labov

22.07.2022 Hans-Jörg Schmid
„There is nothing quite so practical as a good theory“ (Kurt Lewin). Does this also apply to linguistic theory?

25.02.2021 Marianne Mithun
What shall we model?

11.12.2019 Henning Lobin
Sprachkampf. Sprachpolitische Kontroversen und das Bild der Sprache in Wissenschaft und Öffentlichkeit

26.11.2018 Geoffrey K. Pullum
Why Linguistics Matters

09.05.2017 Jürgen Trabant
Weltansichten – Wilhelm von Humboldt und die Sprachen der Welt

14.06.2016 Anne Cutler
Variations on ‘native language’

22.10.2015 Adele E. Goldberg
Constructing meaning

17.12.2014 Utz Maas
Wie Deutsch zur Schriftsprache ausgebaut wurde

15.05.2009 William Labov
Sound change: the regular, the unconscious, the mysterious