QS World University Rankings 2026: Universität Freiburg national unter den zehn besten Universitäten
Freiburg, 20.06.2025
Die Universität Freiburg verbessert sich in den QS World University Rankings 2026 im internationalen Vergleich von Rang 212 im Vorjahr auf Rang 201. National bestätigt sie ihre Top 10 Platzierung.

In den aktuellen World University Rankings des britischen Unternehmens Quacquarelli Symonds (QS) wird die Universität Freiburg wie im Vorjahr national auf Rang 10 gelistet. International belegt sie Rang 201 von über 1500 Universitäten und verbessert sich im Vergleich zu 2025, als sie auf Rang 212 gelistet war.
Die Universität Freiburg wird in mehreren Indikatoren unter den zehn besten deutschen Universitäten gelistet. Bezüglich des Anteils der internationalen Wissenschaftler*innen erreicht sie national Rang 6. Im Bereich Nachhaltigkeit belegt die Universität Freiburg Rang 7 unter den deutschen Universitäten und international einen geteilten Rang 104. Hinsichtlich der Zitationen wird sie national auf Rang 10 geführt.
Methodik der QS World University Rankings
Hochschulen werden in den QS World University Rankings anhand von zehn Indikatoren bewertet. Im Bereich Forschung werden die Indikatoren akademische Reputation (30 Prozent) und durchschnittliche Zitationen der Wissenschaftler*innen (20 Prozent) berücksichtigt. Zur Bewertung der Beschäftigungsfähigkeit werden die Arbeitgeber-Reputation (15 Prozent) und die Beschäftigung der Alumni nach dem Studium (5 Prozent) berücksichtigt. Im Bereich der Internationalität werden der Anteil der internationalen Wissenschaftler*innen und Studierenden (jeweils zu 5 Prozent), die Diversität der Nationalitäten der Studierenden (neu eingeführt als ungewichteter Indikator) und die internationalen Forschungspartnerschaften in Form von gemeinsamen Publikationen (5 Prozent) berücksichtigt. Für Letzteres wird die Datenbank Scopus von Elsevier herangezogen. Die Lernerfahrung wird anhand des Verhältnisses der akademischen Mitarbeitenden zu Studierenden (10 Prozent) bewertet und die Bewertung im Bereich Nachhaltigkeit basiert auf den QS Sustainability Rankings (5 Prozent).