Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Werke von Bert Jäger und der Informellen Kunst mit dem Rad erkunden

Freiburg, 01.07.2025

Am Sonntag, 6. Juli 2025, um 11 Uhr führt die Kunsthistorikerin Dr. Maria Schüly mit einer Radtour zu Werken von Bert Jäger im öffentlichen Raum. Die Führung findet im Rahmen der Uniseum-Sonderausstellung „Bert Jäger im Spiegel des Informel“ statt. Die Fahrstrecke beträgt ca. 4 Kilometer.

Das Uniseum zeigt im Rahmen der Sonderausstellung „Bert Jäger im Spiegel des Informel“ noch bis 27. Juli 2025 Werke des Freiburger Malers und Grafikers Bert Jäger (1919-1998) sowie weiterer Vertreter der Informellen Kunst. Seine Kunstwerke sind bis heute an vielen Stellen im öffentlichen Raum in der Stadt und an der Universität Freiburg präsent. Am 6. Juli nimmt Kunsthistorikerin Dr. Maria Schüly alle Interessierten mit auf eine Radtour zu den verschiedenen Werken. Die Tour beginnt um 11 Uhr an der Mensa Rempartstraße und dauert circa 90 Minuten. Sie endet mit der Besichtigung der großen Keramikwand (1956) von Julius Bissier.

Bert Jäger gehörte zu den Freiburger Künstler*innen, die sich gleich nach der Rückkehr aus Krieg und Gefangenschaft 1949 in die Kunstszene einbrachten. 1954 konnte er als Mitglied der Freien Gruppe Oberrhein erstmals im Kunstverein Freiburg ausstellen. Dort ging auch der Künstler und Keramiker Richard Bampi aus Kandern ein uns aus, mit dem er 1959 sein erstes Keramikbild für die Fassade des damaligen Arbeitsamts in Freiburg schuf. Heute beherbergt das Gebäude das Mathematische Institut der Universität Freiburg. Im Jahr darauf entstand Jägers große Keramikwand Universitätsmensa in der Rempartstraße, ausgeführt von der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe. Diese beiden Werke werden in Bezug gesetzt zu dem Keramikbild von Julius Bissier und Richard Bampi von 1956 am Uniseum, wo die Radtour endet.

Anschließend ist die Besichtigung der Ausstellung zu Bert Jäger im Uniseum möglich (bis 17 Uhr geöffnet). Die Ausstellung vernetzt die Werke Jägers, eines wichtigen Freiburger Künstlers der Nachkriegszeit, mit politischen, sozialen und kulturellen Themen sowie der Geschichte der Universität Freiburg, der Jäger auf vielfältige Weise verbunden ist. Die Leihgaben der Ausstellung stammen vom Dermatologen Prof. Dr. Helmut Laaff,  der die Ausstellung auch initiiert hat und finanziell unterstützt. Laaff ist der Universität Freiburg unter anderem über seine Mitgliedschaft beim unabhängigen Verein Academia Meets Industry verbunden. Kuratiert wird die Ausstellung von Dr. Antje Lechleiter und Dieter Weber.

Was: Radtour mit Kunsthistorikerin Dr. Maria Schüly zu Werken von Bert Jäger im öffentlichen Raum

Wann: 6. Juli 2025, 11.00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten

Wo: Treffpunkt Mensa Rempartstraße, Rempartstraße 18

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist kostenlos.

Bei Fragen zur Barrierefreiheit der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an barrierefreiheit@zv.uni-freiburg.de

Kontakt

Hochschul- und Wissenschaftskommunikation

Universität Freiburg
Tel.: +49 761 203 4302
E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de