Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Mittlere und Neuere Kirchengeschichte mit Kirchlicher Landesgeschichte
Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Forschungsprojekt „Pfründbeschreibungen“

Die Pfarreien der Diözese Rottenburg-Stuttgart in ihrem Gründungsjahr 1828. Edition der ersten „Pfründbeschreibungen“ (1823-1828)

/

Im 19. Jahrhundert wurden die württembergischen Pfarreien mit allem, was dazugehörte, nach einem festen Frageraster erfasst: die Immobilien, die wirtschaftliche Ausstattung, die Organisation der Schulen und des kirchlichen Lebens, die „besonderen Obliegenheiten“ des Pfarrers sowie Verbesserungsvorschläge der Amtsinhaber.

Aktueller Artikel auf dem Freiburger Theologie-Blog Zwölf57 zum Editionsprojekt der Professur für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte.

Am Freiburger Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte läuft ein Editionsprojekt: Dort werden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte in Würzburg und dem Diözesanarchiv Rottenburg württembergische Pfründbeschreibungen aus den 1820er Jahren ediert. Wir haben die Projektleiterin Daniela Blum und die beiden studentischen Hilfskräfte Paula Zimny und Felix Uhl gefragt, was sie genau machen und warum das so spannend ist.