Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Newsroom

Eine Gruppe von Personen auf einer Treppe.

Universität Freiburg erhält zwei Exzellenzcluster und zielt auf Status der Exzellenzuniversität

Ab 1. Januar 2026 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zwei Exzellenzcluster der Universität Freiburg. Der bisherige Exzellenzcluster CIBBS wird weitere sieben Jahre fortgesetzt. Zudem startet der neue Exzellenzcluster Future Forests. Rektorin Kerstin Krieglstein: „Wissenschaftliche Spitzenleistung, die gemeinsame Arbeit als Team und die starken Synergiekräfte unseres einzigartigen Freiburger Fächerspektrums haben den Erfolg der Exzellenzcluster ermöglicht.“

Mehr erfahren

News

Gebäude der Universität Freiburg: Universitätsbibliothek im Hintergrund, Kollegiengebäude 1 im Vordergrund.

QS World University Rankings 2026: Universität Freiburg national unter den zehn besten Universitäten

Die Universität Freiburg verbessert sich in den QS World University Rankings 2026 im internationalen Vergleich von Rang 212 im Vorjahr auf Rang 201. National bestätigt sie ihre Top 10 Platzierung.

Mehr erfahren
Die Pride Flagge hängt am Fahnenmast vor dem KG 1. Im Hintergrund ist die Universitätsbibliothek zu sehen.

Vielfalt an der Universität Freiburg

Der Juni ist Pride Month – ein Monat, der verstärkt die Rechte der LGBTQAI+-Community sichtbar macht. Die Förderung von Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion ist an der Universität Freiburg ein wichtiger Schlüssel für eine chancengerechte und diskriminierungsfreie Universitätskultur.

Mehr erfahren
Ein Glasdach mit Farbmustern

THE Impact Rankings 2025: Universität Freiburg im Gesamtranking national auf Rang 2

Die THE Impact Rankings messen den Impact von Hochschulen im Bereich der Sustainable Development Goals. International verbessert sich die Universität Freiburg und liegt nun in der Ranggruppe 201-300 (2024: 301-400) – national rangiert sie einen Platz höher als im Vorjahr.

Mehr erfahren

Fünf Fragen an Alumna Dr. Nicola Brandt

Im Interview gibt Alumna Dr. Nicola Brandt, Leiterin des OECD Berlin Centre, Einblicke in ihre Studienzeit und wie diese ihre Karriere geprägt hat. Von 1994 bis 1997 studierte sie Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg.

Mehr erfahren
Portraits von drei Herren in einer Collage

DFG fördert drei Graduiertenkollegs

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Neueinrichtung von zwei Graduiertenkollegs und die Verlängerung eines bestehenden Graduiertenkollegs bewilligt. Dieser Erfolg stärkt die Spitzenforschung und Nachwuchsförderung in Freiburg in den Forstwissenschaften, der Biochemie und der Mathematik.

Mehr erfahren
Portraitaufnahme der Absolventin der Hebammenwissenschaft, Fabiana Moreira Teixeira.

Traumberuf Hebamme: Hebammenwissenschaft an der Universität Freiburg

Fabiana Moreiras-Teixeira ist eine der ersten 24 Absolventinnen des Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Universität Freiburg. Im Interview erzählt die 27-Jährige von ihrem Studium, was sie an ihrem Beruf begeistert und welche Tipps sie für zukünftige Studierende hat.

Mehr erfahren
Porträt Edoardo Milana.

„Wenn wir wirklich intelligente Roboter wollen, müssen wir das Design der Roboterkörper verbessern.“

Dank künstlicher Intelligenz können Roboter Menschen bereits viele Aufgaben abnehmen. Im Interview erklärt Edoardo Milana, Juniorprofessor für Soft Machines an der Universität Freiburg, wie ein verbessertes Design und neuartige Mechanik das Anwendungspotenzial der Maschinen erweitert.

Mehr erfahren
Eine Person auf einem Fahrrad von hinten fotografiert.

Universität tritt mit eigenem Team beim Stadtradeln 2025 an

Vom 28. Juni bis zum 18. Juli 2025 findet in Freiburg das diesjährige Stadtradeln statt. Bei der Aktion geht es darum, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Universität ist mit einem eigenen Team vertreten. Studierende, Fachschaften, Abteilungen oder Fakultäten können eigene Unterteams bilden.

Mehr erfahren

Medientermine

Die Universität Freiburg in den Medien

SWR, Das Wissen, 30.05.2025

Hochschulen gehen aktiv gegen Antisemitismus und Diskriminierung vor. Sie versuchen, Lernorte für selbstkritisches Zuhören und vorurteilsfreie Dialoge zu schaffen, selbst wenn Verständigung schwierig und Einigung nicht immer möglich ist. Der Beitrag thematisiert dabei unter anderem die Universität Freiburg.

SWR Wissen, 28.05.2025

Von der Natur können lernen: Ein neues stromfreies Schattensystem soll Gebäude vor Hitze schützen und hat dabei Kiefernzapfen als Vorbild. Im Beitrag erklärt Prof. Dr. Thomas Speck vom Exzellenzcluster livMatS das System.

SWR Aktuell, 22.05.2025

Große Freude an der Universität Freiburg. Die Deutsche Forschungsgesellschaft DFG fördert zukünftig zwei Exzellenzcluster in Freiburg mit mehreren Millionen Euro.

444 Professor*innen

31 Juniorprofessor*innen

21 Tenure-Track-Professor*innen

… arbeiten an der Universität Freiburg (Stand 2023)

Kontakt

Rimma Gerenstein schaut in die Kamera.

Rimma Gerenstein

Abteilungsleiterin und Pressesprecherin

Bastian Strauch schaut in die Kamera.

Bastian Strauch

Stellvertretender Abteilungsleiter und Pressesprecher