CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies
Die Zellen komplexer Lebewesen kommunizieren über biologische Signale, um Aufgaben zu koordinieren, Gewebe zu bilden und sich an Umweltbedingungen anzupassen. Seit 2019 erforscht der Exzellenzcluster Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS), wie sich diese „Sprache des Lebens“ entschlüsseln und anwenden lässt. Wissenschaftler*innen aus den Lebens-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus Ethik und Recht untersuchen, wie lebende Systeme Signale integrieren, um Entscheidungen zu treffen, die – von Zellen über Organe bis hin zu ganzen Organismen – die Entwicklung, Funktion und Gesundheit steuern. Der Exzellenzcluster entwickelt dabei Lösungsansätze für aktuelle globale Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit und Ernährungssicherung. CIBSS ist Teil des interdisziplinären Schwerpunktbereichs „Signale des Lebens“ im Forschungsprofil der Universität Freiburg.
Future Forests – Adapting Complex Social-ecological Forest Systems to Global Change
Angesichts des raschen Klimawandels, neuartiger Störungen sowie der Ansiedlung und des Verlusts von Arten entwickeln sich große Teile der Wälder zu neuartigen Ökosystemen, die in der Evolutionsgeschichte keine Entsprechung haben. Parallel sind große gesellschaftliche Veränderungen zu erwarten, die sich beispielsweise aus Urbanisierung, Globalisierung und Landnutzungsänderung ergeben. Waldökosysteme und Gesellschaft sind eng miteinander verflochten; sie interagieren auf komplexe Weise. Dadurch entstehen neuartige und schwer quantifizierbare Risiken. Die Initiative Future Forests will neue Konzepte zur Analyse von Wäldern als sozial-ökologische Systeme erarbeiten. Das Ziel des Clusters ist, mit diesen Ansätzen die Grundlagen für eine Transformation zu anpassungsfähigeren Wäldern bereitzustellen. Future Forests ist Teil des interdisziplinären Schwerpunktbereichs „Wege zur Nachhaltigkeit“ im Forschungsprofil der Universität Freiburg.