Zur Veranstaltungsreihe "Alles im Blick? Interdisziplinäre Vortragsreihe Nachhaltigkeit"
Von grüner Chemie über nachhaltige Technik hin zu sozialer Gerechtigkeit und Naturphilosophie. In der interdisziplinären Vortragsreihe wird Nachhaltigkeit als Querschnittsthema aller Fachbereiche eingeführt und diskutiert.
Hintergrund der Vortragsreihe:
Klimawandel, der Verlust von Arten und kultureller Vielfalt oder Lösungen für chronische Krankheiten: keine Nachhaltigkeitsherausforderung kann von einer Disziplin alleine gelöst werden. Eine Vielfalt an Perspektiven und interdisziplinären Ansätzen sind notwendig, um die Nachhaltigkeitsherausforderungen umfassend zu verstehen und effektiv anzugehen.
Das Team hinter der Vortragsreihe versteht Nachhaltigkeit als einen kontinuierlichen Prozess hin zu einer ökologisch tragfähigen und sozial gerechteren Gesellschaft, in der den Bedürfnissen heute lebender und zukünftiger Generationen Rechnung getragen wird. Mit diesem Verständnis geht es im Laufe der Vortragsreihe darum, natur-, sozial- und geisteswissenschaftliche sowie technische Ansätze zur Nachhaltigkeit kennenzulernen, Synergien, Konflikte und offene Fragen zu entdecken und durch den Austausch gemeinsam von und mit den Referent*innen und teilnehmenden Studierenden zu lernen.
Regelmäßiger Termin:
Die Vortragsreihe findet vom 04.05.2022 bis 20.07.2022 mittwochs, 18.00 bis 19.30 Uhr, im Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek statt und wird zusätzlich per Live-Stream übertragen. Zur Teilnahme vor Ort bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an Vortragsreihe@zfs.uni-freiburg.de für den jeweiligen Termin bis zum Veranstaltungstag.