Belarus und die Ukraine: Gemeinsame und getrennte Wege zur Freiheit
Der russische Überfall auf die Ukraine dominiert seit Wochen die Schlagzeilen und hat den Bedarf nach fundierten Hintergrundinformationen über die Ukraine enorm anwachsen lassen. In dieser interdisziplinären, an ein breites Publikum adressierten Reihe beleuchten Freiburger Wissenschaftler*innen sowie ausgewählte internationale Expertinnen unterschiedliche Facetten der ukrainischen Geschichte, Gesellschaft, Sprache und Kultur und tragen so zu einem tieferen Verständnis der aktuellen Ereignisse bei.
Slavisches Seminar und Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte in Kooperation mit Studium generale, Zwetajewa-Zentrum, Deutscher Gesellschaft für Osteuropakunde, GRK 1956, GRK 2571 und Potenzialfeld Comparative Area Studies and Transregional Studies
Livestream. https://uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=e0470712-0802-4e70-a85c-ae6c0110d24e
Datum:
30. Juni 2022, 18:15–20:00 Uhr
Referent:in:
Heinrich Kirschbaum
Ort:
HS 1199 und Livestream
Veranstaltungsreihe:
Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Perspektiven