Das jüngste Buch der weltbekannten russischen Schriftstellerin
Ljudmila Ulitzkaja trägt den programmatischen Titel Die Erinnerung
nicht vergessen (erschienen 2023). Es ist ein sehr persönliches
Plädoyer für eine „bessere Erinnerungskultur“. „Erinnern, nicht vergessen“
könnte auch das Motto der russischen Menschenrechtsorganisation
Memorial sein. Dr. Irina Scherbakowa ist vielfach
ausgezeichnetes Gründungsmitglied von Memorial. Die Organisation
wurde in Russland zum „Ausländischen Agenten“ erklärt und
schließlich liquidiert. Mittlerweile setzt die Organisation (Friedensnobelpreis
2022) ihre Tätigkeit im Exil fort.
Последняя книга известной русской писательницы Людмилы
Улицкой называется «Помнить, не забывать» (издана на немец-
ком языке в 2023 году). В этой книге автор призывает к «новой
культуре памяти» и эти слова могут быть девизом правозащит-
ной организации «Мемориал». Ирина Щербакова отмечена
множеством наград и является одной из основательниц «Мемо-
риала». «Мемориал» был объявлен «иностранным агентом», а
затем ликвидирован. В 2022 году организация была удостоена
Нобелевской премии мира и продолжает свою деятельность в
эмиграции.
Die Veranstaltung findet in russischer Sprache mit deutscher Übersetzung
statt. Übersetzung: Dr. Jurij Lileev (GRK 1956)
Eintritt frei / Вход бесплатный
Über das Erinnern
Webseite:https://www.zwetajewa-zentrum.de/wp-content/uploads/2023/03/FINALE_Flyer_ZeichenderZukunft_6.pdfInterne Verantwortlichkeit:GRK 1956 Kulturtransfer und kulturelle Identitaet - Deutsch-russische Kontakte im europaeischen KontextVeranstaltende Institution(en):Zwetajewa-Zentrum an der Universität Freiburg e.V.
Literaturhaus Freiburg
West-Ost-Gesellschaft
DGO
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische GeschichteKontakt:Margarita Augustin 3099kontakt@zwetajewa-zentrum.de