Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Das bedingungslose Grundeinkommen als ökonomisches Narrativ?

Die Rede vom bedingungslosen Grundeinkommen als einem ,Narrativ‘ ist in Wissenschaft und Medien weit verbreitet – doch was ist damit eigentlich gemeint? Welche Grundeinkommens-‚Narrative‘ gibt es, und wie gehen sie mit anderen ‚Narrativen‘ – etwa dem der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit – Hand in Hand? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen ,Narrativen‘ und der Wirtschaft?
Die Teilnehmenden
 
Die Vortragenden sind renommierte und junge Forschende aus der Ökonomik, Soziologie, Politologie, Philosophie, Literatur- und Medien-/Kulturwissenschaft. Ziel dieser interdisziplinären Zusammensetzung ist es, den außerordentlich vielfältigen Verbindungen zwischen Grundeinkommensidee und Narrativbegriff nachzugehen und dabei die Expertise unterschiedlicher Fachrichtungen in einen fruchtbaren Austausch zu bringen (Programm als PDF).
 
  • Prof. Dr. Ute Fischer (Fachhochschule Dortmund)
  • Dr. Oliver Fohrmann (Münster School of Business)
  • Adrienne Goehler (Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Potsdam)
  • Leon Hartmann, M. A. (Universität Freiburg – FRIBIS)
  • Gudrun Kaufmann, Dipl.-Vw. (Universität Freiburg – FRIBIS)
  • Prof. Dr. Sebastian Kaufmann (Universität Freiburg)
  • Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Universität Konstanz)
  • PD Dr. Robert Krause (Universität Freiburg – FRIBIS)
  • Prof. Dr. Michael Müller (Hochschule der Medien Stuttgart)
  • Prof. Dr. Walter Ötsch (Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz)
  • Stefanie Populorum, M.A. (Ruthgers School of Arts and Science New Brunswick, NJ)
  • Prof. Dr. Michael Roos (Ruhr Universität Bochum)
  • Prof. Dr. Oliver Schlaudt (Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz)
  • Dr. Brüne Schloen (Wilstedt)
  • Prof. Dr. Jürgen Schupp (FU Berlin & Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin)
  • Prof. Dr. Andreas Urs Sommer (Universität Freiburg)

Die Veranstaltung findet in einem nicht-öffentlichen Rahmen statt.

 

Webseite:
https://www.fribis.uni-freiburg.de/event/fribis-workshop-vom-20-bis-22-september-2023-das-bedingungslose-grundeinkommen-als-oekonomisches-narrativ/

Interne Verantwortlichkeit:
Institut für Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt Public und Non-Profit Management und ökonomische Nachhaltigkeitsforschung, Abteilung für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie

Kontakt:
Leon Hartmann
leon.hartmann@fribis.uni-freiburg.de