Deutschlandstipendium

Verantwortung tragen – und teilen
Das Studium ist eine wichtige Lebensphase. Die Studierenden erwerben hier nicht nur Wissen, sondern lernen auch Verantwortung zu übernehmen: für das eigene Leben, das persönliche Talent und für die Gesellschaft, für die sie ausgebildet werden.
Als Universität Freiburg wollen wir eine aktive Rolle in dieser Lebensphase einnehmen und von den Unterschieden unserer Studierenden lernen. Denn Vielfalt in den Talenten der sozialen Herkunft, in der kulturellen und persönlichen Geschichte bieten große Chancen für unsere Gesellschaft, wenn wir in der Lage sind, junge Menschen individuell zu fördern. Dazu gehört ein chancengerechtes Studium ebenso wie die Förderung von Spitzenleistungen.

Deutschlandstipendium – helfen, Potentiale zu entfalten
Besonders begabte Studierende sind unverzichtbar für eine Gesellschaft, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellt. Das gilt für zukünftige Forscher*innen, aber auch für verantwortungsvolle Entscheider*innen von morgen – ob in Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft.
Das Deutschlandstipendium bestätigt die leistungsstärksten Studierenden auf ihrem Weg und gibt ihnen durch die konstant gewährten Mittel den notwendigen Freiraum, um sich auf ihr Studium zu konzentrieren. Es schenkt ihnen aber auch die notwendige Zeit, um schon während des Studiums Erfahrungen zu sammeln, die ihre Entwicklung befördern und ihre Persönlichkeit stärken.
Service und Beratung
Für Fördernde
Für Studierende
Förder*in werden
So werden Sie Teil des Netzwerks Deutschlandstipendium
Einsatz mit Hebelwirkung: Jedes Deutschlandstipendium wird zur Hälfte aus privaten Spenden finanziert und mit öffentlichen Mitteln verdoppelt. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten monatlich 300 Euro für mindestens ein Jahr. Unsere Stipendiengeber*innen zahlen davon die Hälfte – 150 Euro im Monat – und ermöglichen dennoch ein ganzes Stipendium.
Ein Stipendium
Mit einem Stipendium in Höhe von 1.800 Euro für mindestens ein Jahr fördern Sie ein vielversprechendes junges Talent. Über unsere Stipendienfeier kommen Sie in Kontakt mit dem gesamten Netzwerk Deutschlandstipendium.
Mehrere Stipendien
Mit der Übernahme von zehn oder mehr Stipendien à 1.800 Euro für mindestens ein Jahr wird Ihnen die Möglichkeit eröffnet, die Fachrichtung Ihrer Wahl direkt zu begünstigen.
Wir stellen den Kontakt zur Gruppe der Stipendiat*innen her und unterstützen Sie z.B. bei Veranstaltungen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Nicht nur bei der feierlichen Übergabe der Deutschlandstipendien, sondern auch bei den zentralen Veranstaltungen der Universität stehen Sie selbstverständlich auf der Gästeliste.
Über den Förderverein Alumni Freiburg e.V. haben Sie jederzeit die Möglichkeit, mit einer Teilspende in den Stipendienfonds dabei zu sein. Die Beiträge werden zu Jahresstipendien zusammengefasst und ebenfalls vom Bund verdoppelt.
Unsere Fördernden 2025/26

Roswitha Plank Stiftung, Freiburg

Endress + Hauser, Maulburg

ghe – Georg H. Endress Stiftung, Reinach

Santander, Mönchengladbach

BASF SE, Ludwigshafen

Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG,
Karlsruhe

Hauser & Friends AG, Freiburg

Sick AG

ADVANT Beiten, Freiburg

Alnatura Stiftung, Darmstadt

BBBank, Freiburg

CSL Behring, Marburg

d-fine, Frankfurt

HERBRAND PharmaChemicals GmbH,
Gengenbach

IHK Südlicher Oberrhein

Losan Pharma GmbH, Neuenburg

Sutter Medizintechnik GmbH
Unsere privaten Stipendiengeber*innen
- Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger
- Dr. Michael Iselborn
- Prof. Dr. Kerstin Krieglstein
- Dr. Roswitha Honerkamp
- Dr. Christian Speidel
- Andreas Strauch
- Dr. Johannes Teyssen
…und weitere private Spender*innen, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
Unsere Fördernden in den letzten Jahren
2024/2025
- Alumni Freiburg e.V.
- Mertelsmann Foundation gGmbH, Freiburg
- Eva Mayr-Stihl Stiftung, Waiblingen
- E.W. Kuhlmann-Stiftung Edmund Kuhlmann, Mölln
- Bio-Thera-Roland Mertelsmann Stiftung, Freiburg
- Erzbischof Hermann Stiftung, Freiburg
- Sattelmühle Stiftung, Sattelmühle
- Adelhausenstiftung (Stiftungsverwaltung Freiburg)
- Roswitha Plank Stiftung, Freiburg
- CSL Behring, Marburg
- Endress + Hauser, Maulburg
- Gips-Schüle-Stiftung, Stuttgart
- Neue Universitätsstiftung Freiburg
- Santander, Mönchengladbach
- BASF SE, Ludwigshafen
- Eugen Martin Stiftung, Freiburg
- Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg
- Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
- Hauser & Friends AG, Freiburg
- Sick AG
- ADVANT Breiten, Freiburg
- Alnatura Stiftung, Darmstadt
- d-fine, Frankfurt
- Förderverein Hydrologie e.V., Freiburg
- Freiburger Wirtschaftswissenschaftler e.V., Freiburg
- HERBRAND PharmaChemicals GmbH, Gengenbach
- IHK Südlicher Oberrhein
- Losan Pharma GmbH, Neuenburg
- Sutter Medizintechnik GmbH
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- Vereinigung zur Förderung des Frankreich-Zentrums
der Universität Freiburg i. Br. e.V. - Bächlestipendium
- Zonta Club Freiburg Schauinsland
- …und weitere private Spender*innen, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
2023/2024
- Alumni Freiburg e.V.
- Eva Mayr-Stihl Stiftung, Waiblingen
- E.W. Kuhlmann-Stiftung Edmund Kuhlmann, Mölln
- Bio-Thera-Roland Mertelsmann Stiftung, Freiburg
- Erzbischof Hermann Stiftung, Freiburg
- Sattelmühle Stiftung, Sattelmühle
- Adelhausenstiftung (Stiftungsverwaltung Freiburg)
- Vector Stiftung, Stuttgart
- CSL Behring, Marburg
- Endress + Hauser, Maulburg
- Gips-Schüle-Stiftung, Stuttgart
- Neue Universitätsstiftung Freiburg
- Roswitha Plank Stiftung, Freiburg
- Santander, Mönchengladbach
- BASF SE, Ludwigshafen
- Eugen Martin Stiftung, Freiburg
- Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg
- Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
- Sick AG
- ADVANT Breiten, Freiburg
- Hauser & Friends AG, Freiburg
- Freiburger Wirtschaftswissenschaftler e.V., Freiburg
- Alnatura Stiftung, Darmstadt
- Förderverein Hydrologie e.V., Freiburg
- HERBRAND PharmaChemicals GmbH, Gengenbach
- IHK Südlicher Oberrhein
- Kaiser & Sozien GmbH
- Losan Pharma GmbH, Neuenburg
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- Zonta Club Freiburg Schauinsland
- Bächlestipendium
- …und weitere private Spender*innen, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
2022/2023
- Alumni Freiburg e.V.
- Erzbischof Hermann Stiftung, Freiburg
- Sattelmühle Stiftung, Sattelmühle
- Eva Mayr-Stihl Stiftung, Waiblingen
- Roswitha Plank Stiftung, Freiburg
- Adelhausenstiftung (Stiftungsverwaltung Freiburg)
- Alumni Stiftung, Freiburg
- Vector Stiftung, Stuttgart
- CSL Behring, Marburg
- Endress + Hauser, Maulburg
- Gips-Schüle-Stiftung, Stuttgart
- Santander, Mönchengladbach
- Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen
- BioThera-Roland Mertelsmann Stiftung, Freiburg
- BBBank eG, Freiburg
- Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg
- Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
- Eugen Martin Stiftung, Freiburg
- Sick AG
- Alnatura Stiftung
- CellGenix GmbH, Freiburg
- Förderverein Hydrologie e.V., Freiburg
- Freiburger Wirtschaftswissenschaftler e.V., Freiburg
- Hauser & Friends AG, Freiburg
- HERBRAND PharmaChemicals GmbH, Gengenbach
- IHK Südlicher Oberrhein
- Inresa Arzneimittel GmbH, Freiburg
- Kaiser & Sozien GmbH
- Losan Pharma GmbH, Neuenburg
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- Zonta Club Freiburg Schauinsland
- Bächlestipendium
- …und weitere private Spender*innen, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
2021/2022
- Alumni Freiburg e.V.
- Eva Mayr-Stihl Stiftung, Waiblingen
- Erzbischof Hermann Stiftung, Freiburg
- Neue Universitätsstiftung Freiburg
- Gisela und Erwin Sick Stiftung
- Sick A
- Adelhausenstiftung (Stiftungsverwaltung Freiburg)
- CSL Behring, Marburg
- Endress + Hauser, Maulburg
- Gips-Schüle-Stiftung, Stuttgart
- Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen
- Roswitha Plank Stiftung, Freiburg
- Alumni Stiftung, Freiburg
- Eugen Martin Stiftung, Freiburg
Logo Pöllath + Partners
P+P Pöllath + Partners, Dr. Georg Greitemann, Frankfurt - Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
- Cerdia, Freiburg
- Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte, Freiburg
- Alnatura Stiftung
- CellGenix GmbH, Freiburg
- HERBRAND PharmaChemicals GmbH, Gengenbach
- IHK Südlicher Oberrhein
- Inresa Arzneimittel GmbH, Freiburg
Logo Kaiser & Sozien
Kaiser & Sozien GmbH - Losan Pharma GmbH, Neuenburg
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- …und weitere private Spender*innen, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
2020/2021
- Adelhauser Stiftung
- Alnatura
- Alumni Freiburg e.V.
- Alumni Freiburg
- BB Bank
- CellGenix
- Cerdia
- Clariant
- CSL Behring
- Endress + Hauser
- Erzbischof Hermann Stiftung
- Eugen-Martin-Stiftung
- Europa Park
- Eva Mayr-Stihl Stiftung
- Dr. Falk Pharma GmbH
- Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
- Gips-Schüle-Stiftung
- Herbrand PharmaChemicals GmbH
- IHK Südlicher Oberrhein
- infraVest
- Inresa Arzneimittel GmbH
- Losan Pharma
- Neue Universitätsstiftung Freiburg
- Roswitha Plank Stiftung
- Schwabe Group
- SchwarzwaldEisen
- Sick Sensor Intelligence
- Gisela und Erwin Sick Stiftung
- Universitäts Herzzentrum
- Verband der Freunde der Universität
- Zonta
- …und weitere private Förderer, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
2018/2019
- Alumni Freiburg e.V.
- Erzbischof Hermann Stiftung
- Evonik Stiftung
- Neue Universitätsstiftung Freiburg
- Alumni Stiftung
- BBBank
- Eva Mayr-Stihl Stiftung
- Dr. Johannes Teyssen
- Adelhausenstiftung Freiburg
- Endress + Hauser GmbH + Co. KG
- Eugen Martin Stiftung
- Gips-Schüle-Stiftung
- Universitäts-Herzzentrum Freiburg- Bad Krozingen
- Graf von Westphalen
- Roswitha Plank Stiftung
- Dr. Falk Pharma GmbH
- Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
- Dr. med. Heinz-Lennart Krebber
- Dr. Wolfgang Ott
- Prof. Dr. Ursula Schaefer
- Clariant
- Rhodia Acetow
- Ralf W. Dieter
- Prof. Dr. Josef Honerkamp
- Dr. Roswitha Honerkamp
- Dr. med. Michael Iselborn
- Dr. Annemarie Reynolds
- Dr. Jörg Spiekerkötter
- Dr. Renate und Dr. Heinrich Stahl
- Prof. Dr. Jürgen Strube
- Elke und Fritz Zügel
- Alnatura Stiftung
- Europa-Park GmbH & Co
- HERBRAND PharmaChemicals GmbH
- Inresa Arzneimittel GmbH
- KARL STORZ
- Losan Pharma GmbH
- Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte
- Verband der Freunde
- Zonta Club Freiburg-Schauinsland
- …und weitere private Förderer, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
2016/2017
- Alumni Freiburg e.V.
- Evonik Stiftung Universitäts-Herzzentrum
- Freiburg- Bad Krozingen
- Dr. Falk Pharma GmbH
- Eva Mayr-Stihl Stiftung
- Eugen Martin Stiftung
- Endress + Hauser GmbH + Co. KG
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
- P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte
- Adelhausenstiftung Freiburg
- Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
- Europa-Park GmbH & Co Mack KG
- Neue Universitätsstiftung Freiburg
- Prof. Dr. Kurt Bauer
- Prof. Dr. Josef Honerkamp
- Dr. Roswitha Honerkamp
- Dr. med. Michael Iselborn
- Prof. Dr. Gerhard Schneider
- Alnatura Stiftung
- EAQC
- Losan Pharma GmbH
- Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- PARTAX GmbH & Co. KG
- Reservix
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- …und weitere private Förderer, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
- Fatima Zahra Samorah, Jochen Wolter, Ralf W. Dieter
2015/2016
- Alumni Freiburg e.V.
- Evonik Stiftung Universitäts-Herzzentrum
- Freiburg- Bad Krozingen
- Dr. Falk Pharma GmbH
- Eva Mayr-Stihl Stiftung
- Eugen Martin Stiftung
- Endress + Hauser GmbH + Co. KG
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
- P+P Pöllath + Partners Rechtsanwälte
- Adelhausenstiftung Freiburg
- Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
- Europa-Park GmbH & Co Mack KG
- Neue Universitätsstiftung Freiburg
- Prof. Dr. Kurt Bauer
- Prof. Dr. Josef Honerkamp
- Dr. Roswitha Honerkamp
- Dr. med. Michael Iselborn
- Prof. Dr. Gerhard Schneider
- Alnatura Stiftung
- EAQC
- Losan Pharma GmbH
- Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- PARTAX GmbH & Co. KG
- Reservix
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- …und weitere private Förderer, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
- Fatima Zahra Samorah, Jochen Wolter, Ralf W. Dieter
2014/2015
- Alumni Freiburg e.V.
- Evonik Industries AG
- Neue Universitätsstiftung
- Universitäts-Herzzentrum Freiburg- Bad Krozingen
- Eugen Martin Stiftung
- Eva Mayr-Stihl Stiftung
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
- Adelhausenstiftung Freiburg i. Br.
- Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
- Prof. Burkart Knospe, Vorsitzender des Vorstandes der Testo AG und Vorsitzender des Universitätsrates
- Dr. med. Michael Iselborn
- Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- PARTAX
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- …und weitere private Förderer, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
2013/2014
- Alumni Freiburg e.V.
- Evonik Industries AG
- Karl Schlecht Stiftung (KSG)
- Neue Universitätsstiftung
- Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen
- Eugen Martin Stiftung
- Duravit AG
- Prof. Burkart Knospe, Vorsitzender des Vorstandes der Testo AG und Vorsitzender des Universitätsrates
- Adelhausenstiftung Freiburg i. Br.
- wvib Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.
- PARTAX
- Medizinische Verlags- und Informationsdienste
- Stadtverwaltung Freiburg
- Verband der Freunde der Universität Freiburg i.Br. e.V.
- Jedox AG
- Dr. med. Michael Iselborn
- Prof. Dr. Ursula Schäfer
- Fatima Zahra Samorah
- …und weitere private Förderer, die Studierende der Universität Freiburg mit dem Deutschlandstipendien unterstützen. Vielen Dank!
Unsere Stipendiat*innen
Ausschlaggebend für die Vergabe eines Deutschlandstipendiums ist insbesondere das Leistungskriterium. Nur Studierende, welche einen exzellenten Notendurchschnitt erfüllen, können sich für das Deutschlandstipendium bewerben. Als weitere Kriterien werden soziales und gesellschaftliches Engagement, berufliche Vorerfahrung und die Überwindung biographischer Hindernisse in den Auswahlprozess miteinbezogen. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine zentrale Auswahlkommission anhand einer Rangliste, die aufgrund der Bewertung der einzelnen Auswahlkriterien erstellt wurde.
Neben der materiellen Förderung von 300 Euro im Monat bietet das Deutschlandstipendium der Universität Freiburg ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten zusätzlich auch eine ideelle Förderung. Zur Vorbereitung auf das weitere Studium und den späteren Arbeitsmarkt eröffnet sich über das Deutschlandstipendium der Zugang zu einem Netzwerk aus zahlreichen, unterschiedlichen Kontakten. Auf studentischer Ebene findet der Austausch mit Kommiliton*innen unterschiedlicher Fachrichtungen und Studienphasen statt. Darüber hinaus treten die Stipendiat*innen in Kontakt mit den Fördernden des Deutschlandstipendiums, die mitunter gar potenzielle Arbeitgeber*innen oder Mentor*innen, aber in jedem Falle interessante Gesprächspartner*innen für sie sind.
So generiert das Deutschlandstipendium über den monetären Bonus hinaus einen bleibenden Mehrwert aus dem jeweiligen Stipendienjahr.
Rückblicke
2023

Verleihung der Urkunden an Stipendiat*innen sowie Stifter*innen am 4.4.2024. Vier Studierende verliehen dem Deutschlandstipendium mit ihren Beiträgen stellvertretend ein Gesicht. Bert Sutter, geschäftsführender Gesellschafter der Sutter Medizintechnik GmbH aus Emmendingen und neuer Präsident der wvib Schwarzwald AG motivierte in seiner Keynote zum Carpe Diem. Foto: Jonas Conklin
2022

Verleihung der Urkunden an Stipendiat*innen sowie Stifter*innen am 17.10.2022. Fünf Studierende verliehen dem Deutschlandstipendium mit ihren Beiträgen stellvertretend ein Gesicht bevor die Zeit für viele Gespräche genutzt wurde.
2021

Verleihung der Urkunden an Stipendiat*innen sowie Stifter*innen am 19.10.2021. Fünf Studierende verliehen dem Deutschlandstipendium mit ihren Beiträgen stellvertretend ein Gesicht bevor die Zeit ausgiebig für den gemeinsamen Austausch genutzt wurde.
2020
2019

Verleihung der Urkunden an Stipendiat*innen sowie Stipendiengeber*innen am 22.10.2019: Dieses Jahr können sich über 150 Stipendiat*innen über das Deutschlandstipendium freuen! Das überaus lehrreiche und interessante Schlüsselreferat hielt Frau Marianne Haardt, Stiftungsdirektorin der Stiftungsverwaltung Freiburg. Eigene Gedanken formulierte die Stipendiatin Annalena Erhardt in einem beeindruckenden Redebeitrag. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde in der Prometheushalle angeregt weiter diskutiert, musikalisch begleitet von der Jazz Combo der Uni Big Band Freiburg.
2018

Verleihung der Urkunden an Stipendiat*innen sowie Stipendiengeber*innen am 14.07.2018. Insgesamt sieben Studierende verliehen dem Deutschlandstipendium mit sympathischen, unterhaltsamen und emotionalen Musik- und Redebeiträgen stellvertretend ein Gesicht. Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Strube, langjähriger Vorstandsvorsitzender der BASF SE sowie Alumnus unserer Universität, gab in seiner Festrede Einblicke in die persönliche Laufbahn und sein bürgerschaftliches Engagement. Beim anschließenden Get Together wurden die Eindrücke angeregt diskutiert und im Rahmen des Internationalen Alumni-Meeting weitergefeiert.
2017

Verleihung der Urkunden an Stipendiat*innen sowie Stifter*innen am 26.06.2017. Fünf Studierende verliehen dem Deutschlandstipendium mit ihren sympathischen, individuellen Beiträgen stellvertretend ein Gesicht. Die Festrede wurde von Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG sowie Alumnus unserer Universität, gehalten und honorierte die engagierte Aktivität und weitgreifende Motivation der Stipendiat*innen. Beim anschließenden Get Together wurden die Eindrücke von Stipendiat*innen, Förder*innen und Spender*innen sowie Vertreter*innen der Universität angeregt diskutiert.
2016

Verleihung der Urkunden an Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Förderer am 18.01.2016. Vier Studierende präsentierten sich stellvertretend für den ganzen Jahrgang des Deutschlandstipendiums 2015/16. Die Festrede wurde von Prof. Dr. Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura sowie Alumnus unserer Universität, gehalten und ermunterte die Studierenden zum Blick ins Detail und zur Sinnmaximierung. Die vielen Gespräche haben erneut dazu geführt, das Programm des Deutschlandstipendiums an der Universität Freiburg wieder ein Stück weiter zu denken.
2015

Verleihung der Urkunden an Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Förderer am 24.02.2015. Drei Stipendiaten verliehen dem Deutschlandstipendium mit ihren beeindruckenden, individuellen Beiträgen stellvertretend ein Gesicht. Die Festrede wurde von Dr. h.c. Roland Mack, vielfach ausgezeichneter Unternehmer und Inhaber des Europa-Park sowie Ehrensenator unserer Universität, gehalten und ermunterte die Studierenden, weiterhin so engagiert Ihren Weg zu beschreiten. Beim anschließenden Get Together wurden die Eindrücke von Stipendiatinnen und Stipendiaten, Förderern und Spendern, Vertretern der Universität aus Rektorat und den Fakultäten sowie Netzwerkpartnern angeregt diskutiert.
2014

Verleihung der Urkunden an Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Förderer am 27.02.2014. Unter dem Motto „Verantwortung wahrnehmen“ haben wir die feierliche Veranstaltung gewinnbringend genutzt, nicht nur um die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Förderer mit einer Urkunde zu ehren und in Kontakt zueinander zu bringen, sondern insbesondere zur Weiterentwicklung des Deutschlandstipendiums an der Universität Freiburg anzustiften. Als Impulsgeber sprach Franz Kook, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Duravit AG und ehemals stellvertretender Präsident der IHK Südlicher Oberrhein.
Frequently Asked Questions
Keine Inhalte gefunden.
Materialien zum Download
“Die großzügige Spende ist für mich, sowie für viele andere Stipendiat*innen, eine wertvolle Unterstützung. Das Stipendium deckt einen großen Teil meiner Lebenshaltungskosten, so dass ich mich voll und ganz auf mein Biologiestudium konzentrieren kann. Ich bin den Spendern deshalb ausgesprochen dankbar und hoffe, dass auch dieses Jahr vielen Studierenden diese wertvolle Unterstützung gewährt wird.”