- Bewerbungsfrist: 15.02.2023
- Veröffentlicht: 19.01.2023
- Eintrittstermin: 01.03.2023
- Teilzeitstelle (75 %)
- Kennziffer: 00002763
Beschreibung
Aufgabe ist die Koordination eines Verbundprojektes zur Entwicklung, Erprobung und Skalierung innovativer E-Prüfungslösungen an den 9 baden-württembergischen Landesuniversitäten.
Mit dem Verbundprojekt „PePP – Partnerschaft für innovative E-Prüfungen“, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, verfolgen alle 9 baden-württembergischen Universitäten gemeinsam das Ziel, bislang ungenutzte Potentiale elektronischer Prüfungen für Lernende und Lehrende systematisch zu erschließen und bestehende Erfahrungen breiter verfügbar zu machen. Um eine Stärkung der Kompetenzorientierung, mehr Mobilität und Flexibilität sowie eine größere Lernendenzentrierung von Prüfungen zu erreichen, werden technisch-didaktische Innovationen (weiter-)entwickelt, unter verschiedenen fachlichen, infrastrukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen erprobt und nachhaltig verankert. Auch rechtliche Fragen sowie Chancengerechtigkeit, Inklusion und Akzeptanz werden im Rahmen der Projektlaufzeit reflektiert.
Die Universität Freiburg übernimmt in diesem Verbund die Gesamtkoordination und das Monitoring und ist für Erweiterungen des Deployment-Systems bwLehrpool verantwortlich. Das Projekt läuft bereits seit Ende 2021, die Projektstrukturen sind an allen Standorten bereits gut etabliert. Durch einen Stellenwechsel der bisherigen Projektkoordination ist die Koordinationsstelle nachzubesetzen.
Ihre Herausforderungen:
- Gesamtkoordination des Verbundprojektes „PePP“ im Team
- Organisation der Clusterkonferenzen und der PePP-Fachtagung
- Abstimmung von Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung
- Koordination des Transferkonzeptes in Zusammenarbeit mit dem HND-BW
- Kommunikation mit den Verbundpartnern und dem Projektträger
- Erstellung von Sach- und Abschlussberichten, Dokumentation und wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse
Ihre Qualifikation:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar), bevorzugt in BWL, MBA, Kommunikationswissenschaft, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar
- berufliche Erfahrung in der Projektkoordination und Drittmittelverwaltung sind Voraussetzung
- Erfahrungen mit elektronischen Prüfungen und Prüfungssystemen sind von Vorteil
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Motivation, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Offenheit für kreative Ideen
Es erwartet Sie ein interdisziplinäres und dynamisches Team, in dem gemeinsames Entwickeln und kreative Denkprozesse großgeschrieben werden. Das Themenfeld ist zukunftsorientiert und bietet zahlreiche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Aufgrund des Verbundprojektes sind mit der Tätigkeit regelmäßige Dienstreisen zu den Projektpartnern verbunden.
Weitere Informationen zum Verbundprojekt finden Sie auf der Projekt-Webseite: https://www.hnd-bw.de/projekte/pepp/
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00002763 bis spätestens 15.02.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Rechenzentrum
E-Learning
Hermann-Herder-Str. 10
79104 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Sven Slotosch unter Tel. +49 761 203-4697 oder E-Mail sek@rz.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.