- Bewerbungsfrist: 07.04.2023
- Veröffentlicht: 27.02.2023
- Eintrittstermin: 01.07.2023
- Vollzeitstelle
- Kennziffer: 00002822
Beschreibung
Die Universitätsbibliothek Freiburg ist mit ca. 220 Mitarbeitenden, einem Gesamtbudget von 13,2 Mio. € und einem Medienbestand von 5,3 Mio. Bänden campusweit eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Sie organisiert die Literatur- und Informationsversorgung für Forschung, Lehre und Studium und fördert den Erwerb von Informations-, Daten- und Medienkompetenz der Universitätsangehörigen. Die UB unterstützt die Universität in der Umsetzung ihrer Open-Science-Strategie und entwickelt in enger Kooperation mit den Forschenden Infrastrukturen zum Digitalen Publizieren, zum Management von Forschungsdaten und zur IT-gestützten Forschungsarbeit.
Die UB Freiburg betreibt – als eine der wenigen wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland – ein Medienzentrum. Es fungiert als universitätsweite Infrastruktur zur Produktion, Bearbeitung und Nutzung audiovisueller und multimedialer Inhalte für Forschung, Lehre und Studium (z.B. Videodokumentationen, Audiopodcasts, Erklärfilme und multimediale Lernprogramme). Das Medienzentrum stellt ein modernes medientechnisches Equipment für die Universitätsangehörigen bereit: Geräte zur Video- und Audioproduktion, Video- und Tonstudios, Video- und Audioschnittplätze usw. Durch den campusweiten Betrieb des Video-Content-Management-Systems Panopto, Schulungs- und Beratungsangebote für die Lehrenden, den Betrieb eines Medienportals sowie durch zahlreiche Medienproduktionen trägt das Medienzentrum maßgeblich zum digitalen Lehrbetrieb an der Universität bei. Eine wesentliche Komponente in der Förderung von Medienkompetenz bei Studierenden bilden journalistische Ausbildungsredaktionen in den Bereichen Fernsehen, Radio und Online, crossmedial zusammengeführt unter der Marke uniCROSS. Das Medienzentrum bietet darüber hinaus ein umfassendes Kursangebot für alle Mitglieder der Universität an. Diverse Lehrveranstaltungen sind in die Studiengänge unterschiedlichster Fachdisziplinen curricular eingebunden, so z.B. im Fach Medienkulturwissenschaft, im Studiengang „Deutsch-französische Journalistik“ oder im Masterstudiengang Pharmazeutische Wissenschaften. Im Medienzentrum werden regelmäßig Abschlussarbeiten von Studierenden und berufsvorbereitende bzw. -begleitende Praktika betreut. Das Medienzentrum wirbt regelmäßig Drittmittel in nennenswertem Umfang (z.B. von der LFK - Landesanstalt für Kommunikation) ein und ist Projektpartner bei Forschungsprojekten (z.B. Sonderforschungsbereich 948 Helden, Heroisierungen, Heroismen).
Sie leiten das Medienzentrum mit 25 Mitarbeitenden eigenverantwortlich und sind für die Personalführung, die Budget-bewirtschaftung und die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung dieser Einrichtung der UB verantwortlich. Sie bringen sich aktiv in das Lehrveranstaltungs- und Kursangebot zur Förderung der Medienkompetenz ein, arbeiten bei der Konzeption medienpraktischer Kurse und entsprechender Studiengänge mit und Sie führen (Drittmittel-)Projekte durch. Darüber hinaus übernehmen Sie Fachreferatsaufgaben innerhalb der UB. Als Leiter*in des Medienzentrums sind Sie, gemeinsam mit den weiteren Dezernatsleiter*innen Mitglied des erweiterten Führungsteams der UB.
Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse und waren bereits mehrere Jahre erfolgreich in einer verantwortungsvollen Funktion an einem Medienzentrum oder an einer vergleichbaren Einrichtung in einer Hochschule tätig. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) wird von uns erwartet, die Laufbahnbefähigung für den höheren Bibliotheksdienst oder eine vergleichbare Qualifikation wären vorteilhaft. Sie sind ein Organisationstalent und arbeiten selbstständig und lösungsorientiert. Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft und ein zielgerichteter kooperativer Führungsstil sind uns wichtig. Sie haben gute medienpraktische (z.B. Filmproduktion und Filmpostproduktion) und profunde IT-Kenntnisse. Sie kommunizieren in Deutsch und Englisch.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Leitungsteam und eröffnen die erforderlichen Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume zur Verwirklichung Ihrer Ideen und Konzepte. Sie werden umfassend in Ihren neuen Verantwortungsbereich eingearbeitet und haben die Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung. In der Universitätsbibliothek Freiburg arbeiten Sie nicht nur in einem attraktiven Gebäude, sondern auch mitten in einer der schönsten Städte Deutschlands.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00002822 bis spätestens 07.04.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Universitätsbibliothek Freiburg
Direktion
Platz der Universität 2
D-79098 Freiburg
Bitte nutzen Sie das Online-Bewerbungsportal "Jetzt Bewerben".
Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Antje Kellersohn unter Tel. +49 761 203-3900 oder E-Mail antje.kellersohn@ub.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.