- Bewerbungsfrist: 15.06.2023
- Veröffentlicht: 04.04.2023
- Eintrittstermin: 01.07.2023
- Teilzeitstelle (75 -100 %)
- Kennziffer: 00002946
Beschreibung
Der Sonderforschungsbereich SFB 1537 – ECOSENSE der Universität Freiburg (https://ecosense.uni-freiburg.de) erforscht neue Wege der Ökosystemanalyse im Klimawandel durch die Entwicklung und Anwendung neuer Messmethoden und Sensoren zur Quantifizierung von Stressfaktoren auf Waldprozesse. Hierzu wird ein Messstandort in einem Waldgebiet in der Nähe von Freiburg aufgebaut werden, in dem ein autonomes intelligentes Sensornetzwerk etabliert wird.
Das zunächst auf vier Jahre angelegte Großprojekt bringt eine interdisziplinäre Gruppe aus den Ingenieur- und Umweltwissenschaften zusammen. Die gesamte zeitliche Perspektive nach positiver Evaluation ist maximal zwölf Jahre.
In ECOSENSE ist eine Stelle zur wissenschaftlichen Koordination zu besetzten. Die Stelle beinhaltet primär die direkte Unterstützung des Sprecherinnenduos bei der Koordination des Messstandorts (Aufbau und Koordination der wissenschaftlichen Arbeiten) sowie die Koordination einer eingebetteten Graduiertenschule.
Nach erfolgtem Aufbau des Messstandortes wird auch die wissenschaftliche Unterstützung beim Verfassen eines Verlängerungsantrages für ECOSENSE zu den Tätigkeiten gehören. Ferner beinhaltet die Stelle die Unterstützung bei diversen Aufgaben an der Professur der Ökosystemphysiologie.
Gesucht wird eine hochmotivierte Persönlichkeit (m/w/d) mit Erfahrung im Wissenschaftsmanagement. Eine Promotion, bevorzugt in den Natur- oder Umweltwissenschaften, ist erforderlich sowie exzellente deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Arbeitsbeginn ist der 1. Juli 2023, die Stelle ist grundsätzlich mit 75-100% Beschäftigung möglich.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00002946 bis spätestens 15.06.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Ökosystemphysiologie
Frau Prof. Dr. Christiane Werner
Georges-Köhler-Allee 053/054
79110 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Christiane Werner Pinto unter Tel. +49 761 203-8301 oder E-Mail christiane.werner@mail.cep.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.