- Bewerbungsfrist: 05.10.2023
- Veröffentlicht: 12.09.2023
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Teilzeitstelle (50 %)
- Kennziffer: 00003311
Beschreibung
Die Universitätsbibliothek Freiburg ist mit ca. 200 Mitarbeitenden, einem Gesamtbudget von 14,3 Mio. € und einem Medienbestand von 5,3 Mio. Bänden campusweit eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Sie organisiert die Literatur- und Informationsversorgung für Forschung, Lehre und Studium und fördert den Erwerb von Informations-, Daten- und Medienkompetenz der Universitätsangehörigen. Die UB unterstützt die Universität in der Umsetzung ihrer Open-Science-Strategie und entwickelt in enger Kooperation mit den Forschenden Infrastrukturen zum Digitalen Publizieren, zum Management von Forschungsdaten und zur IT-gestützten Forschungsarbeit. Sie betreibt außerdem die Geschäftsstelle des Konsortiums Baden-Württemberg.
Die Abteilung E-Science als Teil des Dezernats IT hat ihren Schwerpunkt im Betrieb und Aufbau innovativer Dienste zur Unterstützung von Forschung und Lehre. Wir legen großen Wert auf den Einsatz von Open-Source-Software und auf maßgeschneiderte Lösungen für die Wissenschaft.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Als Mitglied im Team der Abteilung E-Science arbeiten Sie mit an der Konzeption, der Weiterentwicklung und dem Betrieb forschungsnaher bibliothekarischer Dienste, insbesondere bei der Weiterentwicklung des institutionellen Repositoriums FreiDok plus, der Publikationsplattform FreiJournals und der Speicherung und Präsentation von Forschungsdaten. Sie betreuen die Schnittstellen der Systeme untereinander und zu externen Diensten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Unterstützung der Forschenden im Bereich des elektronischen Publizierens und des Forschungsdatenmanagements, sowie in der Mitarbeit beim Datenmanagement, bei Datenanalysen, -migrationen und -korrekturen.
Die Stelle eignet sich besonders auch für Master-Studierende. Sie ist kombinierbar mit anderen Stellen an der Universität Freiburg.
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (B.A.) der Informatik oder der Bibliothekswissenschaft mit informationstechnischem Schwerpunkt oder über eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie arbeiten sich selbstständig und schnell in neue Themengebiete ein und haben Interesse daran, an der Gestaltung der Aufgaben mitzuarbeiten.
- Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne in einem Team. Sie sind kreativ und zielorientiert in Ihrer Arbeitsweise.
- Sie haben gute Kenntnisse von Webtechnologien und Werkzeugen der Softwareentwicklung.
- Sie haben bereits Erfahrungen in der Programmierung, vorzugsweise mit Python, PHP und JavaScript (Vue.js).
- Sie haben Grundlagenkenntnisse in der Administration von Linux.
- Sie haben Spaß daran, mit und an Open-Source-Software zu arbeiten.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und kreative Tätigkeit, sowie ein attraktives Arbeitsumfeld in einer der modernsten Bibliotheken Europas.
- Sie erhalten Rückhalt und Unterstützung von einem starken und hilfsbereiten Team mit derzeit 10 Entwickler:innen.
- Sie erhalten Angebote zur persönlichen Fortbildung.
- Sie haben flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur anteiligen Heimarbeit und erhalten einen Zuschuss zum JobTicket.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00003311 bis spätestens 05.10.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Universität Freiburg Direktion der Universitätsbibliothek Postfach 1629 79106 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Oliver Rau unter Tel. +49 761 203-3951 oder E-Mail oliver.rau@.ub.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.