- Bewerbungsfrist: 05.10.2023
- Veröffentlicht: 12.09.2023
- Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Vollzeitstelle
- Kennziffer: 00003312
Beschreibung
Die Universitätsbibliothek Freiburg ist mit ca. 200 Mitarbeitenden, einem Gesamtbudget von 14,3 Mio. € und einem Medienbestand von 5,3 Mio. Bänden campusweit eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Sie organisiert die Literatur- und Informationsversorgung für Forschung, Lehre und Studium und fördert den Erwerb von Informations-, Daten- und Medienkompetenz der Universitätsangehörigen. Die UB unterstützt die Universität in der Umsetzung ihrer Open-Science-Strategie und entwickelt in enger Kooperation mit den Forschenden Infrastrukturen zum Digitalen Publizieren, zum Management von Forschungsdaten und zur IT-gestützten Forschungsarbeit. Sie betreibt außerdem die Geschäftsstelle des Konsortiums Baden-Württemberg.
Die Abteilung PC-Support im Dezernat IT der Universitätsbibliothek hat die Aufgabe, den laufenden Betrieb aller PC-gestützten Systeme einer der modernsten Bibliotheken Europas sicherzustellen und die über 200 Mitarbeiter:innen bei ihrer täglichen Arbeit am Computer zu unterstützen.
Gemeinsam mit dem Team des Dezernats IT der UB werden Sie insbesondere folgende Aufgaben bearbeiten:
- Beschaffung, Einrichtung, Wartung und Reparatur sowie Administration der Personal- und Benutzer-PCs und dazugehöriger Peripheriegeräte für die über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Universitätsbibliothek und den Institutsbibliotheken
- Administration und Betrieb diverser Serversysteme (Windows und Linux) zum Betrieb der Personal- und Benutzer-PCs
- Technische Betreuung diverser Bibliotheksautomaten (Rückgabeautomaten, Bezahlautomat, Infodisplays/-stelen), der elektronischen Schließanlagen (Türschließsystem, Schließfächer) sowie der Buchtransportanlage
- Technische Unterstützung sowie Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Anleitung von Auszubildenden
- Benutzer:innen- und Druckerverwaltung
- Beschaffung und Materiallagerverwaltung.
Das bringen Sie als Systemadministrator:in mit:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker:in – Fachrichtung Systemintegration oder in einem artverwandten Beruf.
- Sie haben bereits Berufserfahrung in der Systemadministration sammeln können.
- Sie besitzen Kenntnisse im Umgang mit Virtualisierungsumgebungen, beherrschen die Administration von Linux Servern und haben Erfahrungen mit Microsoft Windows Servern.
- Kenntnisse in Umgang mit Ticketsystemen und Citrix XenDesktop/NetScaler sind von Vorteil.
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie berufsspezifische Englischkenntnisse.
- Sie übernehmen Verantwortung, sind zuverlässig und arbeiten lösungsorientiert.
- Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe und Lernbereitschaft sowie die Fähigkeit zum Selbstmanagement.
Das bieten wir Ihnen:
- Attraktives Arbeitsumfeld in einer der modernsten Bibliotheken Europas
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Rückhalt und Unterstützung von allen Kolleginnen und Kollegen des IT-Dezernats.
- Eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit tariflicher Entlohnung nach E9b TV-L
- Sie haben flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur anteiligen Heimarbeit und erhalten einen Zuschuss zum JobTicket.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00003312 bis spätestens 05.10.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Universität Freiburg Direktion der Universitätsbibliothek Postfach 1629 79106 Freiburg
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Oliver Rau unter Tel. +49 761 203-3951 oder E-Mail oliver.rau@mail.ub.uni-freiburg.de zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetzungsverfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommunikation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.