Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Konzeption und Durchführung von Befragungen von Promovierenden und Postdocs

Die Abteilung Freiburg Research Services, Bereich Internationale Graduiertenakademie - sucht eine*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Konzeption und Durchführung von Befragungen von Promovierenden und Postdocs
  • Bewerbungsfrist: 15.12.2023
  • Veröffentlicht: 15.11.2023
  • Eintrittstermin: 01.02.2024
  • Teilzeitstelle (40 %)
  • Kennziffer: 00003406

Beschreibung

Die Freiburg Research Services (FRS) stehen Wissenschaftler:innen der Universität Freiburg in allen Belangen der Forschungsförderung zur Seite. Die Internationale Graduiertenakademie (IGA) ist zuständig für die zentralen Angebote für Promovierende und bietet ihnen neben finanziellen Förderungsmöglichkeiten vielfältige Beratungs- und Qualifizierungsangebote.

Die Universität Freiburg wird zukünftig regelmäßige Befragungen von Promovierenden und Postdocs durchführen. Mit den Befragungen soll empirisches Wissen über die Situation von Promovierenden und Postdocs an der UFR generiert werden. Auf dieser Grundlage sollen die Bedingungen für die beiden Zielgruppen gezielt verbessert, die Unterstützungsangebote weiterentwickelt und optimiert und so optimale Voraussetzungen für die weitere Karriere der Promovierenden und Postdocs geschaffen werden. Als Mitarbeiter:in verantworten Sie die Konzeption der Befragungen sowie deren erste Durchführung. Das Projekt führt die Internationale Graduiertenakademie in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung durch.

IHRE AUFGABEN:

  • Projektleitung Befragungen von Promovierenden und Postdocs
  • Konzeption der Fragebögen in Abstimmung mit Vertreter:innen der Zielgruppen und Kolleg:innen relevanter Fachabteilungen sowie anderer Landesuniversitäten
  • Klärung von Anforderungen, Erhebungsmethode und Design der Umfragen
  • Sichtung und Beschaffung eines geeigneten Befragungssystems
  • Einrichtung geeigneter Maßnahmen zum zuverlässigen Datenschutz im Einklang mit den relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien
  • Etablierung von Erhebungs- und Qualitätssicherungsprozessen
  • Aufbereitung und Analyse der erhobenen Daten

IHRE QUALIFIKATIONEN:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion
  • Erfahrungen in Konzeption und Durchführung von Befragungen
  • gute Kenntnisse der Bedarfe und Situation von Promovierenden und Postdocs sowie über aktuelle Debatten und Maßnahmen zur Nachwuchsförderung
  • Kenntnisse in statistischer Datenanalyse und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind von Vorteil
  • die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren
  • strukturierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeits- sowie diversitätssensible Herangehensweise
  • sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit im Team
  • Serviceorientierung sowie Leidenschaft, sich ständig weiterzuentwickeln und an neuen Herausforderungen zu wachsen

WIR BIETEN:

  • eine abwechslungsreiche Position, in der Sie Ihre Ideen einbringen und die Zukunft der Universität mitgestalten können
  • eine wertschätzende Atmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
  • vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung und -entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet
  • ein flexibles und motivierendes Arbeitsumfeld mit gleitenden Arbeitszeiten mittels Zeiterfassungssystem, das Vereinbarkeit von Beruf und Privatem unterstützt
  • Jobticket (ÖPNV), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Hansefit, familienfreundliche Infrastruktur und Betreuungsangebote
Die Stelle ist befristet bis 31.01.2025. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L .

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00003406 bis spätestens 15.12.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Universität Freiburg
Freiburg Research Services
Internationale Graduiertenakademie
79085 Freiburg
E-Mail (bitte eine PDF-Datei): silke.knaut@zv.uni-freiburg.de

Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Dr. Silke Knaut unter Tel. +49 761 203-6811 oder E-Mail silke.knaut@zv.uni-freiburg.de zur Verfügung.