Springe zu
Universität
Deutsch | English
Deutsch | English

Akademische*r Rätin*Rat auf Zeit (w/m/d).

Die Professur für Umweltplanung und Transformation an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen sucht eine*n Akademische*r Rätin*Rat auf Zeit (w/m/d).
  • Bewerbungsfrist: 15.12.2023
  • Veröffentlicht: 20.11.2023
  • Eintrittstermin: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
  • Vollzeitstelle
  • Kennziffer: 00003419

Beschreibung

Ihr Profil

Wir suchen eine hochmotivierte aufstrebende Persönlichkeit mit Ideen für eigene Forschungsprojekte, die die in der Professur für Umweltplanung und Transformation vorhandene Expertise erweitert. Forschungsschwerpunkte in den Bereichen sozialwissenschaftlich orientierte Umwelt- und Landschaftsplanung, Naturschutzkonzepte und -theorien, Planungstheorien sowie qualitative und quantitative Methoden der Sozialforschung sind von besonderem Interesse.

Voraussetzung für die Einstellung ist eine qualifizierte Promotion im Bereich der sozial- und raumwissenschaftlichen Umweltforschung, der Nachhaltigkeitswissenschaften sowie angrenzenden Disziplinen mit einem Fokus auf Planungs- und Umweltfragen. Erfahrung als Post-Doc, insbesondere in der Lehre sowie bei der Beantragung von Drittmittelprojekten sind von Vorteil. Als Hintergrund ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Umwelt- oder Landschaftsplanung, Raum- oder Regionalplanung, Umwelt- oder Nachhaltigkeitswissenschaften, Geographie oder verwandter Bereiche ideal.

Ein hohes Maß an Selbständigkeit, Flexibilität, Teamgeist und Organisationsfähigkeit sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C2) werden erwartet.

Ihre Aufgaben

Wir erwarten eine aktive Beteiligung an den Aktivitäten der Gruppe (u.a. Profilbildung der Professur) und der Fakultät (u.a. Gremientätigkeiten sowie Übernahme von Koordinationsaufgaben in der Lehre). Das Lehrdeputat umfasst 4 SWS, die v.a. im M.Sc. Studiengang Umweltwissenschaften, Profillinie Landnutzung und Naturschutz zu erbringen sind. Darüber hinaus sind Abschlussarbeiten (Master und Bachelor) selbstständig zu betreuen. Um die forschungsorientierte Ausrichtung der Professur zu stärken, gehört schließlich die Beantragung von Drittmitteprojekten zu den zentralen Aufgaben der Stelle.

Unser Angebot

Sie werden in einer jungen interdisziplinären Gruppe arbeiten und wirken aktiv an der Profilbildung der Professur Umweltplanung und Transformation mit. Hier können sie einerseits ihre Forschungsideen entwickeln und andererseits Unterstützung finden, damit sie sich für eine wissenschaftliche Laufbahn qualifizieren können. Es wird die Gelegenheit zur Habilitation geboten.

Weitere Informationen über die Professur für Umweltplanung und Transformation finden Sie unter www.umweltplanung-transformation.uni-freiburg.de.

Die Vollzeitstelle ist auf drei Jahre befristet mit der Option auf eine Verlängerung um weitere drei Jahre. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden, bei elektonischer Bewerung in einem PDF-Dokument zusammengefassten, Unterlagen: Anschreiben inkl. Forschungsinteressen (max. 2 Seiten), Lehrerfahrung, CV, Zeugnisse, Beispiele von eigenen Publikationen und mind. zwei Referenzen.

Die Vergütung erfolgt nach A13..

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00003419 bis spätestens 15.12.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

- bevorzugt über die Online-Funktion "Jetzt Bewerben" -

Tanja Mölders
Professur für Umweltplanung und Transformation
Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg

Für nähere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Tanja Mölders unter Tel. +49 761 203-8878 oder E-Mail tanja.moelders@upt.uni-freiburg.de zur Verfügung.