Die zeitliche Dimension der Muße | Alltägliche Erholung von der Arbeit. Ein erster Schritt zur Muße?
Wann |
12.12.2019 von 18:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek |
Name | Geschäftsstelle des SFB 1015 Muße |
Kontakttelefon | 0761 203-67706 |
Teilnehmer |
(Sabine Sonnentag, Mannheim) |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Referent/Referentin:
Sabine Sonnentag (Mannheim)
Termin:
Donnerstag, 12.12.2019, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ort:
Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek
Termin übernehmen:


Ausführliche Beschreibung:
Der Vortrag beleuchtet Erholung aus arbeitspsychologischer Sicht. Erholung wird dabei als Prozess definiert, in dem Beanspruchung, die in der Arbeit entstanden ist, möglichst weitgehend aufgelöst wird. Unter belastenden Arbeitsbedingungen ist gute Erholung besonders notwendig, gleichzeitig aber auch besonders schwierig.
Der Vortrag baut auf einem quantitativ-empirischen Forschungsprogramm auf, in dem Berufstätige aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern mehrfach befragt wurden. Es zeigt sich, dass das gedankliche Abschalten von der Arbeit in der arbeitsfreien Zeit für die Erholung und das Wohlbefinden besonders wichtig ist: Menschen, die besser von der Arbeit abschalten, erfahren über die Zeit eine Steigerung ihres Wohlbefindens; es könnte darüber hinaus auch als eine wichtige Voraussetzung für die Erfahrung von Muße angesehen werden.
Neben den empirischen Forschungsergebnissen werden auch mögliche Konsequenzen für die weitere Forschung sowie für die praktische Umsetzung diskutiert.
Prof. Dr. Sabine Sonnentag studierte Psychologie an der Freien Universität Berlin (Diplom 1986) und wurde an der Technischen Universität Braunschweig zum Dr. rer. nat. promoviert (1991). Seit 2010 ist sie Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Mannheim. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Frage, wie Menschen bei der Arbeit langfristig gesund und leistungsfähig sein können. Sie ist Mitglied der Leopoldina und erhielt 2018 von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie den Preis für ihr wissenschaftliches Lebenswerk.
Interne Verantwortlichkeit:
Deutsches Seminar
Veranstaltende Institution(en):
SFB 1015 Muße
Kontaktperson:
Name: Geschäftsstelle des SFB 1015 Muße
Tel: 0761 203-67706
E-Mail: sekretariat@sfb1015.uni-freiburg.de
Webadresse:
https://www.sfb1015.uni-freiburg.de/de/dateien/Broschre_Vorlesungsreihe_WS_19_20_final.pdf
vortrage_uie-veranstaltungsart psychologie_uie-themengebiet wirtschaft-und-finanzen_uie-themengebiet 1050000000_uie-organisation 1050600001_uie-institut