Gottwald, M., Kenkmann, T. & Reimold, W.U. (2020): Terrestrial Impact Structures. The TanDEM-X Atlas, Pfeil, München, 608.
Die Einschläge von Asteroiden und die Entstehung von Einschlagkratern sind fundamentale Prozesse im Sonnensystem und beeinflussten auch die Entwicklung des Lebens auf der Erde. In den letzten 50 Jahren ermöglichte die interplanetare Raumfahrt die Kartierung kraterübersäter Oberflächen in unserem Sonnensystem. Die heutige Anzahl an Einschlagkratern auf der Erde stellt nur einen Bruchteil der historischen Einschläge dar, da geologische Prozesse wie Erosion und Sedimentation viele Spuren ausgelöscht haben.
Durch Satellitenkartierung und moderne Fernerkundungsmethoden, insbesondere über die TanDEM-X-Mission des DLR zwischen 2010 und 2016, wurde das erste hochaufgelöste globale digitale Höhenmodell der festen Erdoberfläche erstellt. Basierend auf diesen Daten entstand der erste topografische Atlas aller bekannten terrestrischen Einschlagkrater, der die Grundlagen des Einschlagprozesses, der Radarfernerkundung und der TanDEM-X-Mission erläutert. Der Atlas bietet umfassende Informationen über die Einschlagkrater der Erde auf mehr als 200 topografischen Karten, ergänzt durch geologische Beschreibungen und Abbildungen. Der Atlas besteht aus 2 gebundenen Bänden.