Stifter | Anne-Laubenberger-Stiftung über den Verband der Freunde der Albert-Ludwigs-Universität e.V. |
Fakultät | Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Philosophische Fakultät |
Voraussetzung | hervorragende Studienabschlussarbeit oder Dissertation in den Bereichen Landeskunde und Geografie |
Preisgeld | Euro 1.500 |
Turnus | alle 2 Jahre, wieder 2023 |
Modalitäten | Ausschreibung zu Beginn des Sommersemesters. Fakultät ermittelt Preisträger*in bis Ende Juli. |
Frist | wird von Fakultät bekannt gegeben |
Preisträger*innen der Universität Freiburg | 2021 Meret Wüthrich, M.A. Masterarbeit: Das Kloster Wonnental. Personen, Beziehungen und innere Strukturen von der Gründung bis zum Ende des 14. Jahrhunderts 2019 Dr. Paul Jutteau Dissertation: „Analyser les transformations ambivalentes de l’agriculture allemande en lien avec la méthanisation au prisme du concept de multifonctionnalité“ 2016 Dr. Catarina Gomes de MatosDissertation: Urbane Konflikte und Proteste. Das Beispiel BarcelonaValerie Schoenenberg, M.A.Dissertation: Die frühmittelalterliche Siedlung bei Lauchheim, Gewann „Mittelhofen“, Ostalbkreis 2014 Dr. rer. nat Johannes Schlesinger Dissertation: Agriculture along the urban-rural continuum – A GIS-based analysis of spatio-temporal dynamics in two medium-sized African cities 2013 nicht vergeben 2012 nicht vergeben 2011 Anna Haut, geb. Konieczny, M.A. Magisterarbeit: Zwischen Gefühl und Verstand. Freundschaft und Liebe in den Briefen des Freiburger Freundeskreises um Karlvon Rotteck 1790-1805) Sarah Höfler, M.A. Magisterarbeit: Katharina von Burgund und die habsburgische Herrschaft im Oberelsass zu Beginn des 15. Jahrhunderts 2010 Dr. Martin Lehmann Dissertation: Die Cosmographiae Introductio Matthias Ringmanns und die Weltkarte Martin Waldseemüllers aus dem Jahre 1507 – ein Meilenstein frühneuzeitlicher Kartographie 2009 nicht vergeben 2008 Florian Lamke Dissertation Die Cluniacenser am Oberrhein. Konfliktlösungen und adlige Gruppenbildung in der Zeit des Investiturstreits 2007 Dr. Nicola Eisele Dissertation: Das Basler Domkapitel im Freiburger Exil (1529 – 1628). Studien zum Selbstverständnis einer reichskirchlichen Institution. |