Cluster Friedensarbeit: Koordination Zivilgesellschaft und Forschung
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi fördert das Staatsministerium Baden-Württemberg seit Sommer 2023 neben weiteren Clustern das Cluster Friedensarbeit: Koordination Zivilgesellschaft und Forschung am AB Caritaswissenschaft und christliche Sozialarbeit; zugleich fördern die Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg eine entsprechende Clusterinitiative in Bujumbura (Burundi) mit Sitz am Schönstattzentrum Mont Sion Gikungu. Die Laufzeit erstreckt sich aktuell bis Ende 2025.
Dieses Cluster realisiert eine wichtige, zentrale Dimension im Rahmen der Weiterentwicklung der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und Burundi. Koordinator des Clusters Friedensarbeit ist P. Deogratias Maruhukiro PhD.
Es baut auf den Vorarbeiten der caritaswissenschaftlichen Forschungsprojekte „Frieden und Versöhnung“ (gefördert von der Erzbischof-Hermann-Stiftung) und „Burundi und seine koloniale Vergangenheit“ (gefördert von der SEZ Baden-Württemberg) auf.
Vor nunmehr 40 Jahren beschlossen Baden-Württemberg und Burundi eine Partnerschaft, die seitdem nicht nur gut gepflegt, sondern immer weiter intensiviert wurde. In diesem Rahmen fördert das Staatsministerium Baden-Württemberg neben diesen weiteren Clustern auch das Cluster Friedensarbeit: Koordination Zivilgesellschaft und Forschung. Als AB Caritaswissenschaft und Forschung freuen wir uns, dieses Cluster koordinieren zu dürfen. Dafür arbeitet als Koordinator P. Deogratias Maruhukiro PhD mit zwei studentischen Hilfskräften. Zugleich fördern die Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg eine entsprechende Clusterinitiative in Bujumbura (Burundi) mit Sitz am Schönstattzentrum Mont Sion Gikungu. Die Laufzeit erstreckt sich aktuell bis Ende 2025.
Das Cluster hat sich folgende 5 Ziele gesteckt:
