Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Studium und Lehre

ALL YOU NEED IST LOVE…? UND DEN RICHTIGEN MASTER!

Lehrveranstaltungen

Keine Inhalte gefunden.

Aktuelle Lehrveranstaltungen: Wintersemester 2024/2025

…..

Studiengänge

Keine Inhalte gefunden.

Masterstudiengang Caritaswissenschaft und Ethik

Die Caritaswissenschaft untersucht die Theorie und Praxis von Wohlfahrtspflege aus theologischer und interdisziplinärer Perspektive. Ethik bietet den normativen Rahmen für die vielfältigen Fragestellungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Die Studierenden entwickeln und erweitern ihre Kompetenzen in den damit verbundenen wissenschaftlichen Feldern und Methoden und deren Verknüpfung.

Der Master of Arts ist forschungsorientiert und konsekutiv.

Kompetenzfelder

Cartiaswissenschaft / Christliche Sozialethik / Moraltheologie /
Soziale Arbeit / Recht und Management / Kommunikation

Interdisziplinärer Studiengang

Das Studium der Caritaswissenschaft steht Studierenden aller Fakultäten offen. Voraussetzung für die Immatrikulation in den Masterstudiengang ist ein anerkannter Hochschulabschluss in einem anschlussfähigen Studiengang (mind. BA mit überdurchschnittlichem Erfolg). Innerhalb der theologischen Studiengänge ist Caritaswissenschaft in unterschiedlicher Weise im Curriculum integrierbar: als Wahlpflichtfach wie als Schwerpunktfach und Disziplin, in der die theologische Abschlussarbeit erstellt werden kann.

Der Masterstudiengang „Caritaswissenschaft und Ethik“ begleitet die kirchliche Caritas und das vielfältige caritative Engagement von Menschen human- und sozialwissenschaftlich wie theologisch-kritisch und konstruktiv. Der Masterstudiengang verfolgt das Ziel, Studierenden aller Fakultäten, aufbauend auf ihrer Basisqualifikation die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln, um Aufgaben in Begleitung und Leitung auf unterschiedlichen Ebenen und Feldern des sozialen Engagements der Kirche in deren Geist authentisch übernehmen zu können und die Grundlagen für weiteres caritaswissenschaftliches Forschen und Lehren zu legen.