Struktur- und Entwicklungskommission des Senats
Keine Inhalte gefunden.
Aufgaben
Die Struktur- und Entwicklungskommission ist eine ständige, beratende Kommission des Senats. Sie erarbeitet Entscheidungsempfehlungen für Universitätsleitung und Senat zu strukturellen Veränderungen und strategischen Entwicklungen der Universität.
Dazu gehören z.B. Empfehlungen zu:
- Festlegung von Funktionsbeschreibungen im Zusammenhang mit der Freigabe und Wiederbesetzung oder Neueinrichtung von Professuren
- Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Hochschuleinrichtungen sowie gemeinsamer Einrichtungen nach LHG §15 (6)
- Einrichtung bzw. Schließung zeitlich befristeter fakultäts-, sektions- und hochschulübergreifender Zentren für die Forschung nach LHG § 40 (5)
- Struktur- und Entwicklungsplänen
Zusammensetzung
Die Amtszeit der Mitglieder ist an die Amtszeit des Senats gekoppelt, d.h. die Amtszeit der Studierenden und Doktorand*innen beträgt ein Jahr, die der übrigen Mitglieder vier Jahre, jeweils vom 01. Oktober bis zum 30. September.
Der Struktur- und Entwicklungskommission gehören an:
kraft Amtes
- der/die Rektor*in als Vorsitzende*r
- der/die Prorektor*in für Forschung
- der/die Prorektor*in für Studium und Lehre
- der/die Kanzler*in
- die Gleichstellungsbeauftragte (beratend)
aufgrund von Wahlen
- fünf Mitglieder aus der Gruppe der Professor*innen
- ein Mitglied aus der Gruppe des wissenschaftlichen Dienstes
- ein Mitglied aus der Gruppe der Doktorand*innen
- ein Mitglied aus der Gruppe der Studierenden
- ein Mitglied aus der Gruppe der Mitarbeitenden aus Administration und Technik
Sitzungstermine 2025
- Montag, 27.01.2025
- Montag, 17.03.2025
- Montag, 07.04.2025
- Montag, 05.05.2025
- Dienstag, 03.06.2025
- Montag, 07.07.2025
- Montag, 15.09.2025
- Dienstag, 14.10.2025
- Montag, 03.11.2025
- Montag, 01.12.2025
Jeweiliger Beginn ist um 14.00 Uhr, Zeitrahmen bis 17.00 Uhr, Sitzungsort ist das 6. OG im Rektorat am Fahnenbergplatz.
Verfahren
Die Geschäftsstelle der Struktur- und Entwicklungskommission ist frühestmöglich über alle anstehende Anträge zu informieren um Art und Umfang der einzureichenden Unterlagen zu klären und den zeitlichen Ablauf festzulegen.
Planen Sie die Einrichtung einer Professur im Rahmen eines (z.B.) Heisenberg- oder Alexander von Humboldt-Förderprogramms der DFG bzw. einem anderen Fördergeber, erhalten Sie entsprechende Informationen und Hinweise auf den Internetseiten des Freiburg Research Services (FRS) im Downloadbereich.
Einreichung eines Antrags für Wiederbesetzung / Neueinstellung
Für alle Anträge der Fakultäten auf Wiederbesetzung oder Neueinrichtung von Professuren ist ein Strukturfragebogen bei der Geschäftsstelle einzureichen. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Strukturfragebogens die dazugehörige Handreichung. Die Struktur- und Entwicklungskommission nimmt die Ausarbeitungen im Strukturfragebogen als Grundlage für ihre Beratungen.
Jeweiliger Beginn ist um 14.00 Uhr, Zeitrahmen bis 17.00 Uhr, Sitzungsort ist das 6. OG im Rektorat am Fahnenbergplatz.
Mitglieder und Stellvertretungen
Die Amtszeit beginnt am 01.10.2023 und endet am 30.09.2027.
Keine Inhalte gefunden.
Mitglieder kraft Amtes
Gruppe der Hochschullehrer*innen
Gruppe des Wissenschaftlichen Dienstes
Gruppe der Studierenden
Gruppe der Doktorand*innen
Gruppe der Mitarbeitenden aus Administration und Technik
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der Struktur- und Entwicklungskommission ist in der Abteilung Strategie und Universitätsentwicklung – Bereich Leistungsanalyse und Hochschulentwicklung angesiedelt.