Zur Person
Sitta von Reden ist seit 2010 Professorin für Alte Geschichte mit Schwerpunkt Griechische Geschichte. Sie studierte Geschichte, Latein und Volkswirtschaft an den Universitäten Freiburg, Berlin und Cambridge. Nach ihrer Promotion in Cambridge war sie Junior Research Fellow an der Universität Oxford und Lecturer/Senior Lecturer an der Universität Bristol in England. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland 2004 habilitierte sie sich an der Universität Augsburg und unterrichtete an der Universität Münster und der LMU München, bevor sie den Ruf an die Albert-Ludwigs-Universität annahm.
Forschung
Sitta von Reden lehrt und forscht zur archaischen, klassischen und hellenistischen Geschichte mit speziellem Fokus auf Ägypten, der antiken Wirtschafts- und der Globalgeschichte. Zwischen 2017 und 2023 leitete sie das Projekt “Beyond the Silk Road: Economic Development, Frontier Zones and Inter-Imperiality in the Afro-Eurasian World Region, 300 BCE to 300 CE, für das sie vom European Research Council einen Advanced Grant erhielt. Seit 2024 ist sie Sprecherin des Graduiertenkollegs “Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und Postimperiale Ordnungen“ finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
- Von Reden, S.: Money in Ptolemaic Egypt, Cambridge 2007.
- Von Reden, S.: Antike Wirtschaft, Berlin 2015.
- Von Reden, S. (Hg.): The Cambridge Companion to the Ancient Greek Economy, Cambridge 2022.
- Von Reden, S. (Hg.): Handbook of Ancient Afro-Eurasian Economies. 3 Bände, Berlin 2019–2023.
Lehre
Sitta von Reden lehrt eine Vielzahl von Kursen in Griechischer und Hellenistischer Geschichte in globaler Perspektive. Sie hält regelmäßig Überblicksvorlesungen zur Griechischen Geschichte von der Mykenischen Zeit bis zum Hellenismus, zur griechischen Wirtschaftsgeschichte, griechischen Religion und antiken Seidenstraße.