Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Veranstaltungen

Forschungsorientierung und Teilhabe an aktuellen Debatten sind zentrale Anliegen des Seminars für Alte Geschichte, weshalb regelmäßig Kolloquien mit Forscher*innen aus dem In- und Ausland veranstaltet werden. Dabei sind Gäste aus allen Disziplinen und weitere Interessierte herzlich willkommen!

Anstehende Vorträge

Kolloquium Alte Geschichte

30.04.25

Prof. Dr. Christian Mann (Mannheim)

Von Kinderstars und Frischgreisen: Was die Altersstruktur antiker Athleten über die griechische Gesellschaft verrät

17.06.25

Dr. Silvia Panichi (Perugia)

Artemidor von Ephesos in Strabons Geographie (Finanzierung durch die Gerda Henkel Stiftung)

02.07.25

Prof. Dr. Krešimir Matijević (Leipzig)

Lateinische Epigraphik in der digitalen Welt – neue Forschungsansätze und -möglichkeiten

08.07.25

Dr. Nico Dogaer (Leuven)

From the Achaemenids to the Romans: A Millenium of Institutional Change in Egyptian Industry and Trade

Alle Vorträge finden in HS 1015 statt und beginnen um 18 Uhr c.t.

Kolloquium Altertumswissenschaften

21.05.25

Prof. Dr. Achim Lichtenberger (Münster)

Artaxata in Armenien.
Archäologische Forschungen in einer hellenistischen Residenzstadt am Fuße des Ararat

25.06.25

Prof. Dr. Lisa Cordes (HU Berlin)

Maske, Rolle, Person, Artefakt.
Konzeptionen der literarischen Figur in der lateinischen Literatur

16.07.25

Dr. Stefan Faust (Halle a.d. Saale)

Kulturkontakte als Konzept?
Überlegungen zu Form und Bildsprache der Sarkophage aus der Königsnekropole von Sidon

23.07.25

Prof. Dr. Eric Csapo (Sidney, Australien)

Dionysos Eleuthereus: A Different Dionysos

Alle Vorträge finden in HS 1015 statt und beginnen um 18 Uhr c.t.

Testatbögen

Wenn Sie für Ihr Studium den Besuch des Kolloquiums nachweisen müssen, finden Sie hier die zugehörigen Testatbögen.

Vergangene Vorträge