Die Alte Geschichte ist ein Fach mit vielschichtigen Bezügen. So vertreten wir als Seminar die älteste historische Epoche in verschiedenen Geschichtsstudiengängen. Gleichzeitig arbeiten wir innerhalb unseres Zeitraums eng mit den Nachbardisziplinen Griechische und Lateinische Philologie und den Archäologischen Wissenschaften zusammen, um Studierenden ein breites Angebot an verschiedenen Studiengängen der Altertumswissenschaften zu bieten.
Der B.A. Altertumswissenschaften beschäftigt sich mit der griechischen und römischen Antike und bietet dabei ein fächerübergreifendes Angebot mit Lehrveranstaltungen der Alten Geschichte, der Archäologischen Wissenschaften und der Klassischen Philologie.
Der B.A. Geschichte befasst sich mit menschlichen Lebenswelten von der Antike bis zur Gegenwart auf Basis von historischen Quellen.
Der Studiengang kann als Hauptfach oder als Nebenfach studiert werden.
Der Zwei-Hauptfächer B.A. Geschichte qualifiziert mit der Option Lehramt klassischerweise für den Master of Education und ebnet somit den Weg zum Lehramt am Gymnasium.
Der M.A. Altertumswissenschaften bietet ein forschungsnahes Studium der Altertumswissenschaften in ganzer Breite und die Vertiefung von interdisziplinären Fachkenntnissen aus dem Bachelorstudium.
Der interdisziplinäre European Master in Classical Cultures spezialisiert sich auf die Kulturen der europäischen Antike und ist Teil eines internationalen Programms mehrerer Universitäten und eines Forschungsinstituts.
Der forschungsnahe M.A. Geschichte bietet die Möglichkeit, Fachkenntnisse und methodische Kompetenzen der Geschichtswissenschaften aus dem Bachelorstudium interessengeleitet zu vertiefen.
Der Studiengang M.Ed. Geschichte vertieft neben den fachspezifischen Fertigkeiten die lehramtsspezifischen Anteile des Zwei-Hauptfach B.A. und bereitet für das Lehramt an Gymnasien vor.
Die Interdisziplinäre Anthropologie setzt sich fächerübergreifend mit menschlichem Leben und Verhalten auseinander und untersucht die Vielfalt menschlicher Lebensformen im historischen Wandel.