Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Auswärts studieren

Überblick – Austauschmöglichkeiten

Eine Zeit lang an einer anderen Universität studieren, obwohl Sie in Freiburg immatrikuliert sind? Das geht! Das Seminar für Alte Geschichte bietet mehrere Austauschmöglichkeiten an: Über Eucor ist es Ihnen möglich, Veranstaltungen an vier nahegelegenen Partneruniversitäten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu belegen, während Sie weiterhin in Freiburg bleiben. Innerhalb von Deutschland den Standort zu wechseln, ist mit einem PONS-Austausch kein Problem. Wenn Sie an einem Auslandsaufenthalt Interesse haben, gibt es das Erasmus-Programm, mit welchem Sie an Partneruniversitäten im EU-Ausland studieren können, oder das Global Exchange Programm, wenn es darüber hinaus gehen soll.

Keine Inhalte gefunden.

Eucor – The European Campus bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Kurse an vier Partneruniversitäten (Basel, Haute-Alsace, KIT, Strasbourg) zu belegen. Dabei bleiben Sie an ihrer Heimatuniversität Freiburg eingeschrieben, können aber andernorts Lehrveranstaltungen besuchen, ohne Studiengebühren zahlen zu müssen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich Studienleistungen (ECTS-Punkte) für ihren Abschluss anerkennen zu lassen.

Bei Interesse melden Sie sich bei Ihrer zuständigen Studiengangskoordination.

Erfahrungen

Bild von Jakob Krasel mit Thessaloniki im Hintergrund.

„Meine Prioritäten für das Erasmus-Semester waren Sprache, Studium und der Besuch archäologischer Stätten und allen dreien ist Thessaloniki mehr als gerecht geworden. Die Stadt ist so reich an Geschichte wie an lebendiger Kultur. Σαν την Θεσσαλονίκη δεν έχει – Es gibt nichts wie Thessaloniki!“

Jakob Krasel

Student, M.A. Altertumswissenschaften

Ansprechpersonen

Bild einer Münze der Iulia Mamaea.

Julia Wilm

Koordinatorin des PONS-Austauschprogrammes Alte Geschichte

Ein Porträtfoto von Simon Schall.

Simon Schall

Koordinator des ERASMUS-Programmes Alte Geschichte und Ansprechpartner Global Exchange