Ihre Spende unterstützt das Uniseum Freiburg und trägt dazu bei, die Geschichte und Forschung unserer Alma Mater lebendig zu halten. Dank Ihrer großzügigen Spende konnte die Aktualisierung der Who-is-Who-Wand des Uniseums finanziert werden. Zusätzlich wurden durch die Spenden unserer Alumni-Community Studierendenprojekte sowie das Deutschlandstipendium gefördert. Insgesamt konnten so 23.979,12 € an die Projekte weitergegeben werden. Wir sind stolz auf unsere engagierte Gemeinschaft – Danke für Ihren Einsatz! Weitere Infos zu den Projekten, denen die Winterspende zugute gekommen ist, finden Sie hier.
Unter dem Motto „Glamour der 20er Jahre“ feierten 800 Gäste im Ballhaus der Tanzschule Gutmann.
Das Programm dieser Veranstaltung am 25. Januar 2025 sowie die Live-Musik wurden von Studierenden und Mitarbeitenden der Universität gestaltet. Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein bezeichnete die Wiederbelebung des Universitätsballs nach langer Zeit als Herzensangelegenheit. Sie betonte den Bezug zu den 1920er Jahren als einen Moment des Aufbruchs und rief dazu auf, für Offenheit und Toleranz einzutreten. Neben prominenten Gästen wie Martin Horn, Oberbürgermeister von Freiburg, und Prof. Dr. Dr. Hans-Jochen Schiewer waren zahlreiche Studierende und auch unser Alumni-Team mit einem Stand anwesend.
Alumni-Magazin 2024/25
Im Dezember 2024 wurde unser Alumni-Magazin gedruckt und im PDF-Format hier auf der Website veröffentlicht. Sie möchten erfahren was im vergangenen Jahr alles an Ihrer Alma Mater passiert und was für das Jahr 2025 geplant ist? Ein gedrucktes Magazin erhalten Sie im Alumni-Büro im Haus zur Lieben Hand, eine digitale Version können Sie hier downloaden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Keine Inhalte gefunden.
Alumni Club Berlin-Brandenburg – Ein Blick durch die Wirtschaft mit Prof. Dr. Lars Feld
Die aktuelle Wirtschafts- und Finanzpolitik in Deutschland begreifbar machen – dieser Aufgabe stellte sich am 17. Oktober 2024 der Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomie und Leiter des Freiburger Walter-Eucken-Instituts, Professor Dr. Dr. h.c. Lars Feld. Der informative Abend des Alumni Clubs Berlin-Brandenburg wurde durch zahlreiche Fragen der Alumni ergänzt.
Alumni-Preis für soziales Engagement 2024 geht an die studentische Initiative „Deutschkurs für ältere Menschen aus der Ukraine“
Alexander Svirin, Doktorand am Slavischen Seminar aus Moskau, und Daria Petrovska, Medizinstudentin aus Kiew, initiierten im April 2022 in March einen freiwilligen Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete. Das Ziel der Initiative ist es, ukrainischen Staatsbürgern, die vor der russischen Militäraggression flohen, unmittelbar nach ihrer Ankunft in Freiburg beim Deutschlernen zu helfen.
Stuttgarter Fotogeschichte am 12.01.25 mit Alumni Freiburg e.V. Club Württemberg erleben
Kommen Sie mit dem Alumni Freiburg e.V.-Club Württemberg auf eine spannende Reise durch die bemerkenswerte Stuttgarter Fotogeschichte. Alumni und Kurator Wolfang Jaworek führt Sie und andere Alumni persönlich durch die Ausstellung „Klick“ im StadtPalais – Museum für Stuttgart.
Wann? Sonntag, 12.01.2025, um 16:30 Uhr Wo? StadtPalais – Museum für Stuttgart (Treffpunkt: Museumseingang). Ab 18:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen, den Abend im nahegelegen Restaurant La Piazza auszuklingen. Bitte melden Sie sich bis Freitag, 10.01.2025, um 12:00 Uhr unter drdasalumni@googlemail.com an und geben Sie die Personenzahl an.
Herzlichen Dank für Ihre Sommerspende 2024
Ihre Spende hilft Studierenden in Not und sorgt dafür, dass Studieren wieder sorgenfrei möglich ist. Wir bedanken uns auch im Namen des Studentischen Nachhaltigkeitsbüros und den Empfänger*innen des Deutschlandstipendiums. Dank Ihrer Spende konnten wir insgesamt 17.175€ an die Projekte weitergeben. Wir sind stolz auf unsere starke Alumni-Gemeinschaft – Danke für Ihr Engagement.
Weitere Infos zu den drei Projekten, denen die Sommerspende 2024 zugute gekommen ist, finden Sie hier.
Alumni-Club Berlin-Brandenburg: Veranstaltung mit der Polizei Berlin und Polizeichefin Dr. Barbara Slowik
Am Dienstag, dem 10. September 2024, fand in Berlin eine Alumni-Veranstaltung statt, organisiert von der Berliner Polizei in Zusammenarbeit mit dem Alumni-Club Berlin-Brandenburg. Diese diente als Plattform für Vernetzung und wurde durch den Beitrag der Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik bereichert.
Dr. Slowik erläuterte die vielfältigen Aufgaben der Berliner Polizei, die für 75 Liegenschaften und rund 7.000 Veranstaltungen jährlich verantwortlich ist. Besonders interessant war zu erfahren welchen Einfluss globaler Krisen auf die Polizeiarbeit haben. Als wichtiges Anliegen nannte sie die Notwendigkeit, neue Talente zu rekrutieren, insbesondere Frauen. Dr. Slowik, die über 27.000 Mitarbeiterinnen führt und auf ihrem Karriereweg selbst zahlreiche Herausforderungen meisterte, inspirierte die Teilnehmenden.
Insgesamt war die Veranstaltung eine bereichernde Erfahrung, die die Bedeutung der Alumni-Community der Universität Freiburg unterstrich und das Bestreben zur gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit hervorhob.