Ars legendi-Preis des Stifterverbandes für exzellente Hochschullehre 2025
Jahresthema: Demokratiebildung in der Hochschullehre
Der Ars Legendi Preis wird jährlich vom Stifterverband ausgeschrieben, wobei jedes Jahr eine andere spezifische Lehrsituation im Fokus der Ausschreibung steht.

Der mit 30.000 Euro dotierte Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern.
Dieses Jahr ist der Preis dem Thema Demokratiebildung gewidmet und würdigt Lehrende, die mit besonderem Engagement Studierende zu reflektiertem, wertegebundenem und verantwortungsvollem Handeln in einer pluralen, demokratischen Gesellschaft befähigen und Demokratie als Bildungsauftrag, unabhängig von der jeweiligen Fachrichtung, in ihre Lehre integrieren (konkrete Beurteilungskriterien s. Ausschreibung).
Der Preis wird an eine Lehrperson einer deutschen Hochschule verliehen, unabhängig von ihrer Statusgruppe, die in oder durch ihre Lehre und ihr Engagement im besonderen Maße die Demokratiebildung fördert.
Vorschläge können von Fakultäten und Fachbereichen oder den Fachschaften eingereicht werden. Eigenbewerbungen sind zulässig.
Da ein wesentliches Qualitätskriterium des Ars legendi-Preises die Berücksichtigung der Perspektiven verschiedener Hochschulakteure ist, ist Ihr Antrag deshalb nur vollständig, wenn drei Stellungnahmen vorliegen: (1) Der Fakultät; (2) der Fachschaft oder anderen Studierendenvertretungen und (3) der Kandidat*in selbst.
Bewerbungsschluss ist der 03. August 2025.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Ausschreibungsunterlagen sowie Hintergrundinformationen zu den bisherigen Preisträgern erhalten Sie beim Stifterverband.
