Ausschreibung: Seed Grants „COIL & Sustainability“
Lehrende der UFR können sich bis zum 15.01.2025 für die Förderung bewerben
Digitales Lernen und Lehren, Internationalisierung und Nachhaltigkeit zusammen neu denken: Die Förderung unterstützt Lehrende dabei mit internationalen Partneruniversitäten COIL-Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsbezug zu konzipieren und durchzuführen. COIL steht hierbei für Collaborative Online International Learning und ist ein Lern- und Lehrformat, das virtuelle, kollaborative und internationale Aspekte miteinander verbinde Lehrende adressieren in Ihrer Veranstaltung eines oder mehrere der United Nations Sustainable Development Goals (UN SDGs) und schaffen zusammen mit den Studierenden ein Bewusstsein für vielfältige Aspekte von Nachhaltigkeit sowohl in den Fächern selbst als auch aus globaler Perspektive.

Dabei können sowohl bestehende Kurse erweitert als auch neue Lehrformate entwickelt werden. Finanzierungsbeispiele für Seed Grants sind u.a. die Vergabe von Lehraufträgen zur temporären Verringerung des Lehrdeputats, die Einstellung von studentischen Hilfskräften oder der Erwerb notwendiger Software/ Lizenzen.
Bis Ende 2025 werden insgesamt bis zu elf Seed Grants „COIL & Sustainability“ in Höhe von jeweils 4.000 Euro vergeben. Für jede Fakultät der Universität Freiburg ist jeweils ein Seed Grant „COIL & Sustainability“ reserviert. Bei interdisziplinären, d.h. von zwei oder mehr Fakultäten gestalteten Projekten, werden alle beteiligten Fakultäten gefördert.
Die Fachabteilungen an der Universität Freiburg stehen für die Antragsstellung beratend und unterstützend zur Seite.
Detaillierte Informationen zu „COIL & Sustainability“.
Auf einen Blick
- Antragsfrist: 15. Januar 2025
- Förderzeitraum: Februar bis Dezember 2025
- Förderziel: Schaffung von Freiräumen zur Gestaltung von Collaborative Online International Learning (COIL) unter Einbindung von Nachhaltigkeitszielen
- Antragsberechtigte: Lehrende der Universität Freiburg
- Fördersumme: bis zu 4.000 Euro für die Konzeption und Umsetzung von digitalen Lehrveranstaltungen
- Begleitung und Beratung vor und während des Projekts durch die Abteilungen Hochschuldidaktik und Digitalisierung, E-Learning und das International Office sowie das Prorektorat Internationalisierung und Nachhaltigkeit