Data Stewardship Service
Hinweis: Dieser Service ist in Kürze verfügbar!
In Kürze können Sie einen Data Steward Service in Anspruch nehmen, der Sie bei Aufgaben des Forschungsdatenmanagements für Ihre Projekte unterstützt.
Data Stewards können unter anderem bei folgenden Aufgaben unterstützen:
- Datenmanagementplan (DMP): Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung des DMP gemäß den FAIR-Prinzipien und Richtlinien der Förderorganisationen. Dies umfasst die anfängliche Planung, regelmäßige Anpassungen und die Sicherstellung der langfristigen Einhaltung dieser Prinzipien.
- Datenmanagementstrategie: Die Aufbereitung von Daten gemäß gängigen Lebenszyklusmodellen mit dem Ziel der Wiederverwendbarkeit und Replizierbarkeit erfordert ein strategisch geplantes Vorgehen, das universitäts- und fachspezifische Regelungen oder Richtlinien berücksichtigt. Data Stewards unterstützen bei der Entwicklung gruppenspezifischer Vereinbarungen.
- Weiterbildungen zum FDM: Data Stewards entwickeln mit Forschenden den Umgang mit ihren Daten und der erforderlichen Infrastruktur.
- Datenorganisation und -dokumentation: Beratung und operative Unterstützung bei der strukturierten Organisation von Daten und Metadaten. Dokumentation zum Zwecke der Wiederverwendbarkeit und Replizierbarkeit durch andere Forschende.
- Langzeitarchivierung und -publikation: Unterstützung bei der Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten in anerkannten Repositorien, um die langfristige Verfügbarkeit sicherzustellen.
- IT-Infrastrukturen für Analyse- und Speicherlösungen: Beratung zur Nutzung sowohl universitärer als auch externer IT-Ressourcen wie NFDI oder Fachdienste zur Speicherung, Verarbeitung und Sicherung von Forschungsdaten unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher und technischer Anforderungen.
Kontaktieren Sie die CDF für weitere Informationen oder um einen Data Steward Service in Anspruch zu nehmen (in Kürze verfügbar).
