Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Deutschlandstipendium für 180 Studierende

Freiburg, 21.03.2025

180 Stipendiat*innen sowie regionalen und überregionalen Fördernde, darunter Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen, erhielten an der Universität Freiburg die Urkunden des Programmes „Deutschlandstipendium“.

Ein Gruppenfoto mit Studierenden und Professor*innen.
Die Stipendiat*innen mit den Fördernden, Kanzlerin Christina Leib und Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein. Foto: jonasconklinfotografie

Im Rahmen der feierlichen Urkundenverleihung am 13.03.2025 wurden sie von Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein und Kanzlerin Christina Leib beglückwünscht. Die Veranstaltung ermöglichte zudem den Austausch zwischen Studierenden und ihren Förder*innen.

Das große Interesse nach persönlicher Begegnung zeigt, dass das Stipendium nicht allein unter dem monetären Aspekt genutzt wird, sondern auch die soziale Komponente dem Jahr im Deutschlandstipendium einen Mehrwert verleiht. Bei der Stipendienfeier konnten sich die Geförderten über die Fachgrenzen hinaus auszutauschen und erfahren, wer hinter den 300 Euro monatlich steht.

„Im richtigen Augenblick durch offene Türen gehen.“

Ehrensenator Dr. Dieter Salomon, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und Alumnus der Universität Freiburg, ermunterte in seiner Keynote, die Studierenden im richtigen Augenblick durch offene Türen zu gehen. 

Jedes Deutschlandstipendium wird zur Hälfte aus privaten Spenden finanziert und mit öffentlichen Mitteln verdoppelt. Alle Stipendiat*innen erhalten monatlich 300 Euro für mindestens ein Jahr. Unsere Stipendiengeber*innen zahlen davon die Hälfte – 150 Euro im Monat – und ermöglichen dennoch ein ganzes Stipendium. Bei der Auswahl der Stipendiat*innen zählen neben sehr guten Studienleistungen auch soziales Engagement und biografische Herausforderungen.

Für das Deutschlandstipendium 2025/26 können sich Studierende bis 31. März über das Bewerbungsportal um eines der voraussichtlich 210 Stipendien bewerben.

Kontakt

Hochschul- und Wissenschaftskommunikation

Universität Freiburg
Tel.: +49 761 203 4302
E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de