Seal element of the university of freiburg in the shape of a clover

JunProf. Dr. Philipp Schwab

Portrait of Philipp Schwab

University of Freiburg
Philosophy

Junior Fellow
October 2018 – July 2019

E-Mail: philipp.schwab@philosophie.uni-freiburg.de

Last Update: 31.08.2019

Curriculum Vitae

Philipp Schwab ist Juniorprofessor für Philosophie mit Schwerpunkt „Klassische deutsche Philosophie und ihre Rezeption“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist Leiter eine Emmy Noether-Forschergruppe (DFG) zum Thema: „Das Absolute und die Differenz: Der Dialog zwischen Schelling und Hegel 1794-1842“.

Lehr- und Forschungstätigkeiten u.a. am Søren Kierkegaard Research Centre (Kopenhagen, 2008), der Schelling-Kommissionan der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (München, 2010), der Universität Basel (Schweiz, 2012), der University of Chicago (USA, 2013–2015) und der LMU (München, 2015).

Forschungsschwerpunkte sind insbesondere die Klassische deutsche Philosophie (Kant, Fichte, Schelling, Hegel) sowie die europäische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger, Derrida); Metaphysik und Metaphysikkritik, Existenzphilosophie sowie Philosophie der Differenz. Ein besonderes Interesse gilt den inneridealistischen Auseinandersetzungen und Debatten (zwischen Fichte und Schelling, zwischen Schelling und Hegel) mit einem systematischen Fokus auf den Bestimmungen von erstem Prinzip und System sowie von Identität und Differenz.

Aktivitäten u.a. als Mitherausgeber der internationalen Zeitschrift Schelling-Studien und der Buchreihe Beiträge zur Schelling-Forschung, Mitglied im Ausschuss zur Herausgabe der Historisch-kritischen Ausgabe der Werke Schellings an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, PI im Forschungsprojekt „Schelling-Heidegger: Anxiety and Abyss in Contemporary Philosophy“ (Barcelona, gefördert vom Spanischen Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten).

Selected Publications

FRIAS Project