Selected Publications
- La sentinella perduta. Ernst Jünger e la Grande Guerra, Firenze 1993.
- La letteratura della Svizzera tedesca, Roma 2001.
- (Hrsg.) Heiner Müller. Per un teatro pieno di tempo, Roma 2005.
- (Hrsg.) Topografie letterarie, «Cultura tedesca», Sonderband, 33/2007.
- (Mithrsg.), Atlante della letteratura tedesca, Macerata 2009.
FRIAS Project
Für einen Atlas der europäischen Literatur: Theorie und Fallstudien.
In den letzten Jahrzehnten hat die Geographie verstärkt Einzug in die Literaturgeschichtsschreibung gehalten. Man schöpft immer mehr aus der Geographie, um neue, unserem digitalen und globalisierten Zeitalter angemessene Repräsentationsformen der Geschichtlichkeit und der Geschichte der Literatur zu erarbeiten. Man versucht immer mehr die literarische Überlieferung als ein Netz von nicht-homogenen Orten zu denken, die zu einem entscheidenden Teil durch Literatur konstruiert sind, also auch als eine sich stets verändernde imaginäre Geo-graphie, die ständig mit den politischen, ökonomischen, „physischen“ Geographien interferiert und sie immer wieder neu definiert.
Nach der Herausgabe des Atlante della letteratura tedesca (2009) arbeite ich nun an dem Entwurf eines Atlas der europäischen Literatur. Dessen theoretische Fundierung und einige Fallstudien über besondere signifikanten Orten der Literatur Europas möchte ich während meines Aufenthalts am FRIAS fertigstellen.