Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Friedhelm Beyersdorf erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande

Freiburg, 08.07.2025

Der Freiburger Mediziner und emeritierter Universitätsprofessor Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf wurde für seine herausragenden Leistungen und sein Engagement für das Gemeinwohl geehrt.

Marion Gentges, Justizministerin des Landes Baden-Württemberg, MdL, überreicht Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf das Bundesverdienstkreuz. Foto: Jürgen Gocke / Universität Freiburg
Marion Gentges, Justizministerin des Landes Baden-Württemberg, MdL, überreicht Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf das Bundesverdienstkreuz. Foto: Jürgen Gocke / Universität Freiburg

Am 7. Juli 2025 überreichte Marion Gentges MdL, Justizministerin des Landes Baden-Württemberg, bei einem Festakt an der Universität Freiburg Prof. Dr. Dr. h.c. Friedhelm Beyersdorf das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Er erhielt diese Ehrung für seine großen Verdienste an Universität und Gesellschaft. Die feierliche Übergabe der Auszeichnung wurde von Rektorin Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Prof. Dr. Dr. h.c. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg und Vorsitzender des Klinikumsvorstands, und Oberbürgermeister Martin Horn begleitet.

„Die jahrzehntelange Arbeit von Friedhelm Beyersdorf ist geprägt von höchster medizinischer Expertise, Innovationskraft und menschlichem Weitblick“, betonte Krieglstein in ihrer Begrüßung. „Er hat nicht nur medizinische Versorgung auf höchstem Niveau ermöglicht, sondern auch Forschung, Lehre und klinische Anwendung in herausragender Weise miteinander verbunden.“

Portraitbild von Prof. Dr. Kerstin Krieglstein

„Die jahrzehntelange Arbeit von Friedhelm Beyersdorf ist geprägt von höchster medizinischer Expertise, Innovationskraft und menschlichem Weitblick.“

Prof. Dr. Kerstin Krieglstein

Rektorin der Universität Freiburg

1994 wurde Beyersdorf vom damaligen baden-württembergischen Ministerpräsident Erwin Teufel zum Universitätsprofessor auf Lebenszeit ernannt. Bis 2025 war er als solcher Mitglied der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Von 1994 bis 2022 leitete Beyersdorf die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Freiburg und etablierte sie als eines der wenigen Zentren in Deutschland, das das gesamte Spektrum herz- und gefäßchirurgischer Eingriffe bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen abdeckt – einschließlich thorakaler Transplantationen und Kunstherzimplantationen. Er initiierte die erste Herztransplantation in Freiburg, die erste Herz-Lungen-Transplantation sowie die erste komplette Kunstherzimplantation in Baden-Württemberg. Zudem war er für die erste Implantation des Herzunterstützungssystems „Jarvik 2000“ in Deutschland verantwortlich. Die Fusion mit dem Herzzentrum Bad Krozingen trieb er maßgeblich voran.

Kontakt

Hochschul- und Wissenschaftskommunikation

Universität Freiburg
Tel.: +49 761 203 4302
E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de