Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Hinweis zum Einsatz von „Übersicht mit KI“ in der Google-Suche

Freiburg, 02.07.2025

Google stellt mit der neuen Funktion „Übersicht mit KI“ (AI Overview) eine generative KI-Anwendung zur Verfügung. Ergänzend zu den Suchergebnissen liefert diese einen KI-generierten Text, der auf Inhalten aus dem Netz basiert und sie in neu formulierter Form bereitstellt.

Ansicht des Supercomputers NEMO2.

Wie generell im Umgang mit künstlicher Intelligenz sollten Mitglieder der Universität diese Funktion verantwortungsvoll und reflektiert benutzen. So ist der Einsatz von KI-Systemen – insbesondere von Drittanbietern wie Google – rechtlich durch datenschutzrechtliche Regelungen (insb. DSGVO) und die neue EU-KI-Verordnung (KI-VO) geregelt. Je nach Art der Nutzung kann der Einsatz von KI rechtlich unzulässig sein – etwa im Zusammenhang mit Prüfungen, Personalentscheidungen oder anderen sensiblen Verwaltungsprozessen. KI sollte bedacht eingesetzt und Ergebnisse sollten stets kritisch hinterfragt und nicht ungeprüft übernommen werden. Das gilt auch für die neue Funktion in der Google-Suche. Diese Information dient der Sensibilisierung im Umgang mit der Suchmaschine Google und hat nicht den Zweck, den Gebrauch von Google zu untersagen.

Wenn Sie einen LLM-gestützten Chatbot einsetzen möchten, bitten wir Sie, das universitäre System HAWKI zu verwenden. Die Universität wird Sie zeitnah mit weiteren Regelungen, Informationen und Handreichungen unterstützen. Bereits jetzt finden Sie auf ILIAS ein Schulungsangebot zum Einsatz von KI in Forschung, Lehre und Verwaltung. Wenn Sie KI im Arbeitsalltag einsetzen, ist die Teilnahme an einer KI-Schulung zwingend notwendig.

Weitere Informationen

Kontakt

Hochschul- und Wissenschaftskommunikation

Universität Freiburg
Tel.: +49 761 203 4302
E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de