Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Jetzt EPICUR Kursvorschläge für Herbst/Winter 2025/26 einreichen

Bewerbungsphase zur Einreichung von Kursvorschlägen für das EPICUR Herbst/Wintersemester 2025/26 bis zum 28. April 2025 geöffnet!

Die Hochschulallianz EPICUR freut sich über Kursbeiträge für Herbst/Winter 2025/26.

Die Hochschulallianz EPICUR freut sich über Kursbeiträge für Herbst/Winter 2025/26.

EPICUR steht für interdisziplinäres und innovatives Lernen, das Studierende und aktuelle Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt. Lehrende aller EPICUR Partneruniversitäten sind eingeladen, Vorschläge bis zum 28. April 2025 einzureichen.

Über Grenzen hinweg lehren und die Zukunft gestalten

Wir laden Sie ein, innovative, interdisziplinäre und studierendenzentrierte Kurse zu entwerfen und einzureichen, die die Vision von EPICUR widerspiegeln.

Welche Kurse eignen sich?

Besonders willkommen sind Kursvorschläge und Angebote, die einen innovativen Ansatz in der Lehre verfolgen, indem sie mehrere Fachbereiche vereinen und die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden fördern. Idealerweise handelt es sich dabei um Lehrveranstaltungen, die die Studierenden auch beim Erwerb von Problemlösungskompetenzen unterstützen. Neben neuen Lehrveranstaltungen können auch Kontingente in bereits geplanten Lehrveranstaltungen für EPICUR freigegeben werden.

Insbesondere werden Kurse aus den folgenden Fokusbereichen gesucht: European Values, Sustainable Transformation, Future Intelligence, Global Health und Transversal Skills.  

Besonderer Aufruf: EPICUR-Hub-Kurse

Mit dem Start der EPICUR-Hubs (Kick-Off am 08. April 2025) suchen wir speziell Kurse, Workshops und weitere Lehrformate für Masterstudierende und Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktorand*innen, Postdocs bis hin zu Juniorprofessor*innen) im Bereich der Sustainable Transformation sowie Kurse für Transversal Skills zu Themen wie: Wissenschaftskommunikation, Projektmanagement, digitale Fähigkeiten, Wissenschaftskommunikation, Resilienz, Anpassungsfähigkeit, Innovation und Unternehmertum, mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf Forschungskompetenzen, wie wissenschaftliches Schreiben, Publizieren, verantwortungsbewusstes Forschungshandeln, Schreiben von Stipendien und Citizen Science.

Bewerben Sie sich mit Ihrem Kurs aus Ihrem Fachbereich bis zum 28. April 2025. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag bei der EPICUR-Koordination Ihrer Universität ein, an der Universität Freiburg ist Charlotte Langowski als EPICUR Koordinatorin zuständig: Charlotte.Langowski@zv.uni-freiburg.de

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Info: Mit EPICUR erhalten Sie auch institutionelle Unterstützung: Für alle Lehrenden und lehrunterstützenden Einrichtungen bietet das EPICUR Centre for International Teaching and Learning (kurz EPiC TLC) eine Plattform, die Möglichkeiten zum Austausch, zur Vernetzung sowie einen Ressourcenpool bietet. Wenn Sie noch nie in hybriden oder Online-Formaten in englischer Sprache auf internationalem Niveau unterrichtet haben, unterstützt EPICUR Sie mit speziellen Trainingseinheiten. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit per E-Mail an: epicur@ucf.uni-freiburg.de.