Betreute Dissertationen
-
Müller, Juliane: Die Behandlung ausländischen Rechts im Zivilprozess – Möglichkeiten der Vereinheitlichung auf europäischer Ebene, 2011
P. Lang, Frankfurt am Main 2011
-
Günther, Lisa: Die Anwendbarkeit ausländischer Eingriffsnormen im Lichte der Rom I- und Rom II-Verordnungen, 2011
Alma Mater, Saarbrücken 2011
-
Seibel, Vanessa: Der Geschäftsführer in der Insolvenz der Gesellschaft – Eine rechtsvergleichende und rechtsökonomische Betrachtung der GmbH und der LLC, 2011
P. Lang, Frankfurt am Main 2012
-
Aubart, Andrea: Die Behandlung der dépeҫage im europäischen Internationalen Privatrecht, 2012
in: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 290Mohr Siebeck, Tübingen 2013
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Juristischen Studiengesellschaft Trier 2013
Besprochen von Carl Friedrich Nordmeier in GPR 2015, 49
-
Okońska, Agnieszka: Die Widerklage im Zivilprozessrecht der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten, 2014
in: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, Bd. 118Mohr Siebeck, Tübingen 2015
Besprochen von Curt Wolfgang Hergenröder, Fachbuchjournal 2015, Heft 6, 51-52
Besprochen von Alexander Bruns, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81, (2017), 704-707
Besprochen von Florian Eichel, Zeitschrift für Zivilprozess 2017, 526-531
Besprochen von Apostolos Anthimos, Epitheorissi Politikis Dikonomias 2016, 320
-
Hansen, Benjamin: Die internationale Zuständigkeit bei der Verletzung von Unionsschutzrechten, 2017
in: Studien zum Internationalen Privat- und VerfahrensrechtJenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Jena 2018
-
Beil, Lydia: Personale Differenzierung im Kaufrecht, 2017
in: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 410Mohr Siebeck, Tübingen 2018
Besprochen von Barbara Grunewald, RabelsZ 2019, Bd. 83, H. 4
Besprochen von Carine Signat, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 29 (2021), 206-208
-
Buchholz, Laura: Die Zukunft britischer Gesellschaften in Europa – insbesondere in Deutschland, 2018
Dr. Kovač, Hamburg 2018
-
von Erdmann, Benedikt: Aneignungsrechte im europäischen Internationalen Privatrecht, 2019
in: Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 77P. Lang, Berlin 2018
-
Dittmers, Hannah: Die Anpassung im europäischen Internationalen Privatrecht, 2019
in: Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 79P. Lang, Berlin 2019
-
Kaul, Markus: Die Kapitalmarktinformationshaftung im Internationalen Privatrecht, 2018
in: Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 80P. Lang, Berlin 2019
-
Labinsky, Jonas: Environmental Compliance – Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Unternehmensorganisationspflichten in den USA und Deutschland mit Fokus auf dem Umweltrecht, 2019
Nomos, Baden-Baden 2019
-
Imm, Tilman: Der finanz- und kapitalmarktrechtliche Gleichwertigkeitsmechanismus. Zur Methode der Substitution in Theorie und Praxis, 2019
in: Schriften zum Unternehmens- und KapitalmarktrechtMohr Siebeck, Tübingen 2020
Besprochen von Jürgen Basedow, ZEuP 3/2021
-
Blenk, Lea-Ariane, geb. Rudolph: Der Acte Clair in der deutschen Rechtsprechung zum Europäischen Zivilprozessrecht, 2021
in: Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht, Bd. 26Peter Lang, Berlin 2021
-
Hamm, Jeannette: Die materielle Gültigkeit von internationalen Gerichtsstandvereinbarungen, 2021
in: Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 81Peter Lang, Berlin 2021
-
Grohmann, Nicole: Internationalisierung der Handelsgerichtsbarkeit, 2021
in: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht, Bd. 185Mohr Siebeck, Tübingen 2022
Besprochen von Wiebke Voß, ZZP 136 (2023) 250–254
-
Brunk, Bastian: Menschenrechtscompliance – Eine Untersuchung menschenrechtlicher Verhaltenspflichten für Unternehmen und ihrer Umsetzung im Gesellschaftsrecht, 2021
in: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht, Bd. 102Mohr Siebeck, Tübingen 2022
Ausgezeichnet mit dem Nachwuchsförderpreis des Berufsverbands der Compliance-Manager (BCM) e.V.
Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2023 des Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO)
Besprochen von Peter Hilpold, Europa Ethnica 80 (2023) 104–106
Besprochen von Leonhard Hübner, ZHR 187 (2023) 713–721
-
Bizer, Anna: Persönlichkeitsrechtsverletzung in sozialen Medien – Fragen des anwendbaren Rechts, 2021
in: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 480Mohr Siebeck, Tübingen 2022
Besprochen von Tobias Lutzi, Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) 15 (2023) 111–114
Besprochen von Dieter Martiny, RabelsZ 87 (2023) 376–379
-
Gialeli, Anastasia: Vorläufige Kontopfändung nach der EuKpfVO und grenzüberschreitende Haftung der Bank unter Berücksichtigung des deutschen und des griechischen Rechts, 2021
in: Internationalrechtliche Studien – Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 82Peter Lang, Berlin 2022
-
Loheide, Marie-Luisa: Status privatus und status politicus im Internationalen Migrationsrecht, 2022
in: Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht, Bd. 270Gieseking, Bielefeld 2022
Besprochen von Bettina Heiderhoff, RabelsZ 87 (2023), 812 f.
Besprochen von Annegret Lorenz, Socialnet, 22.12.2022
-
Siegert, Greta: Der ordre public im Internationalen Eheschließungsrecht – eine rechtsvergleichende Untersuchung, 2022
in: Schriften zum Internationalen Recht, Bd. 236Duncker & Humblot, Berlin 2022
Besprochen von Dagmar Coester-Waltjen, RabelsZ Online First 5/2025, <https://doi.org/10.1628/rabelsz-2025-0036>
-
Eu Yang, Sheng-Chia: Verbraucherschutz im Bauträgervertrag – Ein Rechtsvergleich mit dem taiwanischen Recht, 2022
in: Recht in Ostasien, Bd. 21Nomos, Baden-Baden 2022
-
Stelbrink, Judith: Das Singapur-Übereinkommen über Mediation – Unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzungsperspektiven für das deutsche Recht, 2022
in: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht“, Bd. 192Mohr Siebeck, Tübingen 2023
Ausgezeichnet mit dem Mediations-Wissenschaftspreis 2022 der Centrale für Mediation
-
Meyer, Antonia Elisabeth: Die Anknüpfung internationaler Fürsorgeverhältnisse nach der Reform des Art. 24 EGBGB, 2023
in: Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht, Bd. 273Gieseking, Bielefeld 2023
Besprochen von Dieter Martiny, RabelsZ Online First 5/2025, <https://doi.org/10.1628/rabelsz-2025-0029>
-
Bork, Annemarie: Die Vermeidung und Beilegung von Konflikten im Kontext von MAC-Klauseln, 2023
in: Schriften zum Wirtschaftsrecht, Bd. 352Duncker & Humblot, Berlin 2024
-
Müller, Philipp Johannes: Der Ausgleich von Unternehmer- und Gläubigerinteressen im GmbH-Recht – Eine vergleichende Studie zu den Reformen im deutschsprachigen Rechtsraum, 2023
in: Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht, Bd. 28Nomos, Baden-Baden 2025
-
Buschmann, Juliane: Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener im internationalen Erb- und Betreuungsrecht – Eine rechtsvergleichende Untersuchung, 2023
in: Schriften zum Internationalen Recht, Bd. 240Duncker & Humblot, Berlin 2024
-
Morath, Yannick: Die Haftung von Zertifizierungsgesellschaften – Eine Untersuchung aus unionsrechtlicher, rechtsvergleichender und kollisionsrechtlicher Perspektive, 2023
in: Wirtschaftsrecht InternationalDeutscher Fachverlag/Recht und Wirtschaft, Frankfurt a.M. 2024
Ausgezeichnet mit dem Peter-Schlechtriem-Preis 2024
-
Reuter, Frederike: Einstweiliger Rechtsschutz bei häuslicher Gewalt – Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Deutschland, Österreich und England, 2024
in: Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht“, Bd. 275Gieseking, Bielefeld 2025
Besprochen von Michael Cirullies, FamRB 2025, 223-225
-
Ebert, Timmy Lukas: Unmittelbare grenzüberschreitende Beweisaufnahme – Souveränität und die Europäische Beweisaufnahmeverordnung, 2025
Veröffentlichung in Vorbereitung
- Lukas Gottschling
- Alexander Kock
- Pia Wolf