25. Juni 2025
Symposium der rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Seoul National University und der Universität Freiburg
Professor von Hein hat im Lichte aktueller Gerichtsentscheidungen einen Vortrag zur internationalen Zuständigkeit und zum anwendbaren Recht bei Klimahaftungsklagen gehalten.
12. Juni 2025
„Reset“ nach dem Brexit – auch im Internationalen Zivilverfahrensrecht?
Professor von Hein gibt am 1. 7. 2025 auf beck-aktuell einen Überblick über das Verfahrensrecht bei Zivilverfahren mit Bezug zwischen der EU und Großbritannien.
9. Mai 2025
Symposium der Türkischen Akademie der Wissenschaften
Professor von Hein hat ein Referat zur Digitalisierung des Europäischen Zivilverfahrensrechts und zu deren potentiellen Auswirkungen auf Drittstaaten beim Symposium der Türkischen Akademie der Wissenschaften gehalten.
7.-20. April 2025
Vortragsreise in der VR China
Professor von Hein hat in China mehrere Vorträge zu Fragen der Digitalisierung im internationalen Privat- und Verfahrensrecht an der Universität Nanjing, der Southwest University of Political Science and Law und der Shanghai University of Finance and Economics gehalten.
8. März 2025
Zur Ermittlung ausländischen Rechts durch deutsche Gerichte
Der Tagungsband zur am 16. und 17. Juni 2023 am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht veranstalteten Tagung zur Ermittlung ausländischen Rechts durch deutsche Gerichte ist nun erschienen.
1. März 2025
Stellungnahme zur geplanten EU-Erwachsenenschutzverordnung
Pietro Franzina, Cristina González Beilfuss, Jan von Hein, Katja Karjalainen und Thalia Kruger analysieren die Vorschläge der EU-Kommission vom 31. Mai 2023 zum Erwachsenenschutz in einem Beitrag im Journal of Private International Law.
15. Februar 2025
Festschrift für Thomas Rauscher
Anlässlich seines 70. Geburtstags ist der Leipziger Emeritus Thomas Rauscher mit einer umfangreichen Festschrift geehrt worden, zu der auch Professor von Hein einen Beitrag beigesteuert hat.
11. Oktober 2024
Tagung „70 Jahre Deutscher Rat für Internationales Privatrecht“
Am 10. und 11. Oktober 2024 fand die Jubiläumstagung „70 Jahre Deutscher Rat für Internationales Privatrecht: Globales internationales Privatrecht und 25 Jahre Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union“ statt.
3. Oktober 2024
Jahrestagung der Europäischen Rechtsakademie zum Europäischen Familienrecht
Professor von Hein hat auf der Jahrestagung der Europäischen Rechtsakademie zum Europäischen Familienrecht in Barcelona (Spanien) einen Vortrag über Vorsorgevollmachten im internationalen Rechtsverkehr gehalten.
20. September 2024
Gedenkfeier für Peter Mankowski
Heute fand an der Universität Hamburg die Gedenkfeier für den viel zu früh verstorbenen Peter Mankowski (1966–2022) statt. Professor von Hein hat zu seiner Gedächtnisschrift einen Beitrag über „Vermögensübertragungen außerhalb des Erbrechts im Common Law – Eine rechtsvergleichende Skizze“ beigesteuert.
26. August 2024
Die Europäisierung des internationalen Erwachsenenschutzes
Der Beitrag von Professor von Hein aus der Sitzung des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht über den Verordnungsentwurf des über den int. Erwachsenenschutzes und sein Verhältnis zum ErwSÜ wurde nun in der ZEuP 2024, 505-532, veröffentlicht.
7. August 2024
Peter-Schlechtriem-Preis für Yannick Morath
Dr. Yannick Morath ist für seine Dissertation der Peter-Schlechtriem-Preis 2024 zuerkannt worden.
18. Dezember 2023
Promotionspreis der Kieler Doctores Iuris für Dr. Samuel Vuattoux-Bock
Dr. Samuel Vuattoux-Bock, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut, hat für seine Dissertation den Preis der Kieler Doctores Iuris e.V. für herausragende Promotionen erhalten.
6. Oktober 2023
Übergabe der Festschrift für Matthias Neumayr in Wien
Prof. Dr. Matthias Neumayr, Richter am Obersten Gerichtshof Österreichs, ist zu seinem 65. Geburtstag mit einer umfangreichen Festschrift geehrt worden.
29. September 2023
DICO-Promotionspreis für Dr. Bastian Brunk
Dr. Bastian Brunk hat für seine Dissertation vom Deutschen Institut für Compliance e.V. den diesjäh-rigen Promotionspreiserhalten.
23. September 2023
Vortrag auf der Jahrestagung der Görres-Gesellschaft in Tübingen
Prof. v. Hein hat einen Vortrag über „Staatsangehörigkeit und alternative Anknüpfungsmerkmale im Internationalen Privatrecht“ bei der 125. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft gehalten.
13. September 2023
Vortrag auf dem japanisch-deutschen Symposium „Demokratie und Recht“ in Osaka
Prof. v. Hein hat einen Vortrag über das Thema „Demokratie und Internationales Privatrecht“ auf dem japanisch-deutschen Symposium zu dem Thema „Demokratie und Recht“ in Osaka gehalten.
13. Juli 2023
Referat auf der 18 . Weltkonferenz der International Society of Family Law in Antwerpen
Prof. v. Hein hat auf einer Tagung der International Society of Family Law über den Vorschlag der Europäischen Union für eine Verordnung zum internationalen Erwachsenenschutz referiert.
16. Juni 2023
Vortrag auf der Tagung „Das Gutachten zum ausländischen Recht im Prozess des 21. Jahrhunderts“
Prof. v. Hein hat einen Vortrag zum „Umgang mit Anfragen zum ausländischen Straßenverkehrsrecht“ am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht gehalten.
14. Juni 2023
Wissenschaftspreis Mediation für Dr. Judith Stelbrink
Die Centrale für Mediation (CfM) zeichnete Dr. Judith Stelbrink für ihre an der Universität Freiburg verfasste Doktorarbeit „Das Singapur-Übereinkommen über Mediation“ mit dem Wissenschaftspreis aus.
15. März 2023
Neuerscheinung der Kommentierung der Rom I-VO im „Rauscher“
Herrn Prof. v. Heins Kommentierung zentraler Vorschriften der Rom I-Verordnung über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht ist in 5. Auflage erschienen.
3. Januar 2023
Neuerscheinung: Staudinger, Art. 24 EGBGB
Prof. v. Heins neue Kommentierung des Art. 24 EGBGB und des Haager Erwachsenenschutzübereinkommens ist im Staudinger er-schienen.
11. Dezember 2022
Mögliche juristische und rechtspolitische Antworten auf BDS
Prof. v. Hein hat auf einer Tagung des Tikvah-Instituts in Berlin einen Vortrag über das Thema „Antisemitismus und Israelboykott (‚BDS‘) im Zivilrecht“ gehalten.
2. Dezember 2022
ILA Guidelines on the Protection of Privacy in Private International and Procedural Law
Als Berichterstatter der Zweijahrestagung der International Law Association in Lissabon stellen Prof. v. Hein und Dr. Cristina Mariottini im Yearbook of Private International Law 23 die “Lisbon Guidelines on Privacy” vor.