Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für ausländisches und internationales Privatrecht – Abteilung 3
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot

Aktuelles

32. Team der Universität Freiburg erfolgreich in Wien und Hongkong!

Nach einer unvergesslichen und nervenaufreibenden Zeit wurde das Freiburger Team bei den Wettbewerben in Hongkong und Wien mit einigen Erfolgen belohnt!

Nicht nur wurden drei der Schriftsätze mit einer Honorable Mention und ein Schriftsatz mit einem fantastischen 3. Platz ausgezeichnet, sondern auch im mündlichen Teil konnte das Team sein Können beweisen: in beiden Wettbewerben erreichte das Team das Achtelfinale, in Wien erhielten Moritz Huber und Svenja Schneider außerdem jeweils eine Honorable Mention als Best Individual Oralist.

Damit verabschiedet sich das 32. Team und wünscht schon jetzt dem nächsten 33. Team alles Gute!

Ein Gruppenfoto des 32. Freiburger Vis-Moot-Teams.
Von links nach rechts: Moritz Huber, Svenja Schneider, Michel Piegsa, Theresa Hagedorn, Peter Kube, Laurids Pietraß, Ann-Kristin Kaiser und Julian Kramer; Coaches (nicht im Bild): Severin Burkart, Helen Goppelt, Christine Hohendorf

Seiteninhalte

Die Eröffnungszeremonie des Vis Moots in der Hofburg in Wien.

Über den Vis Moot

Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot ist der größte zivilrechtliche Moot Court und damit einer der wichtigsten und prestigeträchtigsten Hochschulwettbewerbe weltweit. Er simuliert ein auf Englisch geführtes Schiedsverfahren um einen internationalen Fall aus dem Kaufrecht.

Vorteile der Teilnahme

Die Studierenden profitieren erheblich von der Teilnahme am Vis Moot. Sie lernen, im Team zusammenzuarbeiten, und erwerben Kompetenzen, um herausfordernde juristische Probleme zu lösen. Außerdem werden sie umfassend rhetorisch geschult und sammeln Erfahrungen und Kontakte in der wirtschaftsrechtlichen Praxis. Für die Teilnahme am Vis Moot wird eine Reihe universitärer Leistungen anerkannt.

Zwei Teams von Studierenden, die eine mündliche Verhandlung für einen Moot-Court-Wettbewerb in einer Kanzlei führen.
Mona Seyl und Tom Aust, die lächelnd nebeneinander stehen.

Betreuung des Teams

Das Freiburger Vis-Moot-Team wird jährlich umfassend von zwei bis drei Coaches betreut. Sie organisieren die Teilnahme des Teams an den Wettbewerben und stehen ihm mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem wird das Team von den Lehrstühlen der Professoren von Hein und Boosfeld unterstützt.

Freiburger Erfolge

Das Freiburger Team nimmt seit der Gründung des Vis Moots im Jahr 1994 jährlich am Wettbewerb teil. Es gehört zu den erfolgreichsten Teams weltweit und kann auf zahlreiche Erfolge und Auszeichnungen zurückblicken.

Ein Gruppenfoto des 26. Freiburger Vis-Moot-Teams.
Die Skyline von Frankfurt am Main.

Die Förderer des Freiburger Teams

Das Freiburger Team wird jedes Jahr von zahlreichen Kanzleien und Unternehmen finanziell unterstützt. Ohne ihre Spenden wäre die kostenfreie Teilnahme der Studierenden am Wettbewerb nicht möglich.