Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für Rechtsgeschichte u. geschichtliche Rechtsvergleichung, Germ. Abt.
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Schildes

Forschung

„Von dem, was du erkennen und messen willst, musst du Abschied nehmen, wenigstens auf eine Zeit. Erst wenn du die Stadt verlassen hast, siehst du, wie hoch sich ihre Türme über die Häuser erheben.“
(Friedrich Nietzsche)

Forschungsschwerpunkte

Keine Inhalte gefunden.

Privatrecht

Die Germanistische Abteilung forscht über das Bürgerliche Gesetzbuch als Kernprivatrecht sowie über das Privatversicherungsrecht und die rechtstheoretischen (Liberalismus), historischen (Privatrechtsgeschichte) sowie rechtsvergleichenden Grundlagen (englisches Common Law, Schweiz und China) des Privatrechts.

Forschungsprojekte

Schuld- und Sachenrecht

Hervorzuheben ist die Erweiterung des Lehrbuchs zum Besonderen Schuldrecht zu einem kompakten Lehrbuch zum gesamten Schuldrecht. Kommentierungen im Münchener Kommentar zum BGB zu Auslobung, Auftrag, Geschäftsführung ohne Auftrag, Besitz sowie Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten wirken in die Rechtspraxis. Daneben widmen sich Dissertationen dem Schuld- und Sachenrecht.

Forschungsergebnisse

Professor Dr. Frank L. Schäfer, LL.M.

Monographien

Lehrbücher

Digital Humanities

Herausgeberschaften

Kommentierungen

Beiträge in Sammelbänden und wissenschaftlichen Zeitschriften

Beiträge in Handbüchern

Beiträge in Konferenzsammlungen ohne ISBN

Beiträge in Ausbildungszeitschriften

Lexikabeiträge

Urteilsanmerkungen

Berichte

Interviews

Rezensionen

Redaktion

Beirat von Zeitschriften

Forschungskooperationen

ERASMUS (2016 ff.): Professor Dr. Stefano Vinci, Universität Bari, Campus Tarent, Italien

Forschungsdatenbank

FreiDOK Plus